- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 280 Abs. 1
BAG – 2 AZR 133/18
Offene Videoüberwachung – Anhörung vor Verdachtskündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.08.2018, 2 AZR 133/18 Leitsätze des Gerichts Die Speicherung von Bildsequenzen aus einer zulässigen offenen Videoüberwachung, die vorsätzliche Handlungen eines Arbeitnehmers zulasten des Eigentums des Arbeitgebers zeigen, wird nicht durch bloßen … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BDSG a.F. § 1 Abs. 1,   BDSG a.F. § 1 Abs. 2,   BDSG a.F. § 26 Abs. 1,   BDSG a.F. § 32 Abs. 1 S. 1,   BDSG a.F. § 43 Abs. 2,   BDSG a.F. § 44 Abs. 1,   BDSG a.F. § 6b Abs. 1,   BDSG a.F. § 6b Abs. 3,   BDSG a.F. § 6b Abs. 5,   BGB § 140,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 626,   BGB § 823 Abs. 1,   DSGVO Art. 2,   DSGVO Art. 55 Abs. 3,   DSGVO Art. 6 Abs. 1,   DSGVO Art. 6 Abs. 3,   DSGVO Art. 88,   EMRK Art. 8,   GG Art. 1 Abs. 1,   GG Art. 1 Abs. 3,   GG Art. 103 Abs. 1,   GG Art. 12,   GG Art. 14,   GG Art. 2 Abs. 1,   KSchG § 1 Abs. 1,   KSchG § 1 Abs. 2,   ZPO § 138 Abs. 3 
		BAG – 5 AZR 592/17
Annahmeverzugslohn – Vergütung als Schadensersatz – tatrichterliche Würdigung des Parteivortrags Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.08.2018, 5 AZR 592/17 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 27. Juni 2017 – 6 Sa 16/17 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung – auch … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 64 Abs. 6 S. 1,   BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 297,   GewO § 106,   GG Art. 103 Abs. 1,   ZPO § 139 Abs. 1 S. 1,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 268,   ZPO § 320 Abs. 1,   ZPO § 377 Abs. 3,   ZPO § 414,   ZPO § 416,   ZPO § 533 
		BAG – 9 AZR 615/17
Ersatzurlaub – Ausschlussfristen – Anspruchsübergang Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.06.2018, 9 AZR 615/17 Leitsätze des Gerichts Der als Schadensersatz an die Stelle des erloschenen Urlaubsanspruchs tretende Ersatzurlaub unterliegt wie der Urlaubsanspruch keinen Ausschlussfristen. Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 249 Abs. 1,   BGB § 271,   BGB § 275 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 4,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 280 Abs. 3,   BGB § 283 S. 1,   BGB § 286 Abs. 1 S. 1,   BGB § 286 Abs. 2 Nr. 3,   BGB § 287 S. 2,   BGB § 305 Abs. 1 S. 1,   BUrlG § 1,   BUrlG § 13 Abs. 1 S. 3,   BUrlG § 3 Abs. 1,   BUrlG § 7 Abs. 2,   BUrlG § 7 Abs. 3 S. 1,   BurlG § 7 Abs. 3 S. 2,   BUrlG § 7 Abs. 3 S. 3,   BUrlG § 7 Abs. 4,   GRC Art. 31 Abs. 2,   KSchG § 9 Abs. 1 S. 1,   RL 2003/88/EG Art. 7 Abs. 1,   SGB IV § 14 Abs. 1 S. 1,   SGB X § 115 Abs. 1 
		BAG – 8 AZR 779/16
Zulassung der Revision – Berichtigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.03.2018, 8 AZR 779/16 Leitsätze des Gerichts Hat das Landesarbeitsgericht eine Entscheidung über die Zulassung der Revision getroffen und es versehentlich versäumt, diese Entscheidung in den Urteilstenor aufzunehmen, ist es nach § 64 … Weiterlesen
BAG – 10 AZR 560/16
Beschäftigungsanspruch – Vollstreckungsabwehrklage Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.03.2018, 10 AZR 560/16 Leitsätze des Gerichts Ein Arbeitgeber kann im Rahmen einer Vollstreckungsabwehrklage nach § 767 ZPO nicht erfolgreich einwenden, ihm sei die Erfüllung eines rechtskräftig zuerkannten Beschäftigungsanspruchs auf einem konkreten Arbeitsplatz wegen … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 242,   BGB § 249 Abs. 1,   BGB § 275,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 283 S. 1,   ZPO § 767 
		BAG – 9 AZR 167/17
Anspruch auf Erhöhung der Arbeitszeit nach § 9 TzBfG – Schadensersatz Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.02.2018, 9 AZR 167/17 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 31. Januar 2017 – 13 Sa 573/16 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 275 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 4,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 280 Abs. 3,   BGB § 283 S. 1,   GG Art. 33 Abs. 2,   TzBfG § 7 Abs. 2,   TzBfG § 9,   ZPO § 321 Abs. 1,   ZPO § 551 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 
		BAG – 9 AZR 152/17
Bewerbungsverfahrensanspruch – Schadensersatzanspruch des nicht berücksichtigten Bewerbers – Primärrechtsschutz gegen Abbruch eines Auswahlverfahrens Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.12.2017, 9 AZR 152/17 Leitsätze des Gerichts Verlangt der nicht berücksichtigte Bewerber Schadensersatz wegen Abbruchs des Auswahlverfahrens, muss er zuvor die Fortführung des abgebrochenen … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 823 Abs. 2,   BGB § 839 Abs. 3,   GG Art. 19 Abs. 4,   GG Art. 33 Abs. 2,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 256 Abs. 1 
		BAG – 6 AZR 438/16
Bedeutung der Höhergruppierung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds für die Besitzstandszulage nach Anhang 2 des Entgelttarifvertrags für Arbeitnehmer der Deutschen Post AG vom 18. Juni 2003 (ETV-DP AG) Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.07.2017, 6 AZR 438/16 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 259/16
Aufstockungsverlangen eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.07.2017, 9 AZR 259/16 Leitsätze des Gerichts Berücksichtigt ein Arbeitgeber einen teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer, der ihm den Wunsch nach einer Verlängerung seiner vertraglich vereinbarten Arbeitszeit angezeigt hat, trotz dessen Eignung nicht bei der Besetzung … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AGG § 15 Abs. 1,   AGG § 15 Abs. 6,   AGG § 7 Abs. 1,   AVR des Deutschen Caritasverbandes Anlage 5 § 1a Abs. 1 Unterabs. 4,   BGB § 162,   BGB § 242,   BGB § 249 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 4,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 280 Abs. 3,   BGB § 281 Abs. 2,   BGB § 283 S. 1,   GG Art. 12 Abs. 1,   GG Art. 33 Abs. 2,   TzBfG § 9,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 894 S. 1 
		BAG – 9 AZR 576/15
Schadensersatz – Verdachtskündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.06.2017, 9 AZR 576/15 Tenor Die Revision der Revisionsklägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg – Kammern Mannheim – vom 22. Mai 2015 – 12 Sa 5/15 – wird zurückgewiesen. Die Revisionsklägerin hat die Kosten der Revision zu tragen. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 823 Abs. 1,   BGB § 823 Abs. 2,   BGB § 826,   ZPO § 91a Abs. 1 S. 1 
		