- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 307 Abs. 1 S. 1
BAG – 3 AZR 400/17
Betriebliche Altersversorgung – Hinterbliebenenversorgung – Altersabstandsklausel – Aufrechnung – Pfändung von Betriebsrentenansprüchen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11.12.2018, 3 AZR 400/17 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird – unter Zurückweisung der Revision im Übrigen – das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 24. Februar 2017 … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AEUV Art. 267 Abs. 3,   AGG § 1,   AGG § 10 S. 1,   AGG § 10 S. 2,   AGG § 10 S. 3 Nr. 4,   AGG § 2 Abs. 2 S. 2,   AGG § 3 Abs. 1 S. 1,   AGG § 3 Abs. 2,   AGG § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1,   AGG § 6 Abs. 1 S. 2,   AGG § 7 Abs. 1 Hs. 1,   BGB § 1303 S. 1,   BGB § 2,   BGB § 305c Abs. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 1,   BGB § 310 Abs. 3 Nr. 2,   BGB § 394 S. 1,   ZPO § 100 Abs. 4 S. 1,   ZPO § 850 Abs. 2,   ZPO § 850c 
		BAG – 9 AZR 162/18
Urlaubsabgeltung – Ausschlussfrist – Mindestlohn Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.09.2018, 9 AZR 162/18 Leitsätze des Gerichts Eine vom Arbeitgeber vorformulierte arbeitsvertragliche Verfallklausel, die entgegen § 3 Satz 1 MiLoG auch den gesetzlichen Mindestlohn erfasst, verstößt gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB … Weiterlesen
BAG – 6 AZR 158/16
Unangemessene Verlängerung der Kündigungsfrist in AGB Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.10.2017, 6 AZR 158/16 Leitsätze des Gerichts Wird die gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer in Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder sog. Einmalbedingungen erheblich verlängert, kann darin auch dann eine unangemessene Benachteiligung entgegen den … Weiterlesen
BAG – 3 AZR 297/15
Hinterbliebenenversorgung – AGB-Kontrolle Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.02.2017, 3 AZR 297/15 Leitsätze des Gerichts Weicht der Verwender Allgemeiner Geschäftsbedingungen von der sich aus rechtlichen Vorgaben ergebenden Vertragstypik ab, unterliegt diese Abweichung einer uneingeschränkten Inhaltskontrolle nach dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sind … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrAVG § 1 S. 1,   BGB § 306 Abs. 1,   BGB § 306 Abs. 3,   BGB § 307 Abs. 1 S. 1,   BGB § 307 Abs. 3 S. 1,   EGBGB Art. 229 § 5 S. 2 
		BAG – 2 AZR 508/15
Änderungskündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.01.2017, 2 AZR 508/15 Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 22.09.2016, 2 AZR 509/15. Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 22. Juli 2015 – 11 Sa 87/15 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Tatbestand … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 305c,   BGB § 307 Abs. 1 S. 1,   GewO § 106 S. 1,   KSchG § 1 Abs. 2,   KSchG § 2 S. 1,   KSchG § 4 S. 1 
		BAG – 2 AZR 514/15
Änderungskündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.01.2017, 2 AZR 514/15 Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 22.09.2016, 2 AZR 509/15. Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 22. Juli 2015 – 11 Sa 89/15 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 305c,   BGB § 307 Abs. 1 S. 1,   GewO § 106 S. 1,   KSchG § 1 Abs. 2,   KSchG § 2 S. 1,   KSchG § 4 S. 1 
		BAG – 2 AZR 513/15
Änderungskündigung Bundesarbeitsgericht – Urteil vom 26.01.2017, 2 AZR 513/15 Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 22.09.2016, 2 AZR 509/15. Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 22. Juli 2015 – 11 Sa 90/15 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 305c,   BGB § 307 Abs. 1 S. 1,   GewO § 106 S. 1,   KSchG § 1 Abs. 2,   KSchG § 2 S. 1,   KSchG § 4 S. 1 
		BAG – 8 AZR 612/15
Betriebsübergang – Unterrichtung – Widerspruch Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.12.2016, 8 AZR 612/15 Leitsätze des Gerichts Eine fehlende Information über die Sozialplanprivilegierung nach § 112a Abs. 2 Satz 1 BetrVG des neuen Inhabers führt dazu, dass die Widerspruchsfrist nach § 613a Abs. 6 Satz 1 BGB nicht … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 112a Abs. 2 S. 1,   BetrVG § 112a Abs. 2 S. 2,   BetrVG § 112a Abs. 2 S. 3,   BGB § 125 S. 1,   BGB § 126,   BGB § 164 Abs. 1,   BGB § 181,   BGB § 187 Abs. 1,   BGB § 188 Abs. 2,   BGB § 242,   BGB § 305 Abs. 1 S. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 2,   BGB § 613a Abs. 5,   BGB § 615a Abs. 6 S. 1,   BGB § 623,   GG Art. 12 Abs. 1 
		BAG – 10 AZR 710/14
Bonusanspruch – gerichtliche Leistungsbestimmung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 03.08.2016, 10 AZR 710/14 Leitsätze des Gerichts Die richterliche Ersatzleistungsbestimmung nach § 315 Abs. 3 Satz 2 BGB ist auf Grundlage des Vortrags der Parteien zu treffen. Eine Darlegungs- und Beweislast im prozessualen Sinn besteht nicht. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 305c Abs. 2,   BGB § 307 Abs. 1 S. 1,   BGB § 307 Abs. 2,   BGB § 307 Abs. 2 Nr. 1,   BGB § 308 Nr. 4,   BGB § 315,   BGB § 315 Abs. 3 S. 2,   ZPO § 254 
		