Volltextsuche > Urteil
Monat
Rechtsprechung zu: AEUV Art. 267 Abs. 3
BAG – 2 AZN 657/20
Nichtzulassungsbeschwerde – Benennung als Datenschutzbeauftragter Bundesarbeitsgerichts, Beschluss vom 20.10.2020, 2 AZN 657/20 Tenor Die Beschwerde des Klägers gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 9. Juni 2020 – 9 Sa 608119 – wird auf seine … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AEUV Art. 267 Abs. 3, BGB § 162 Abs. 1, DS-GVO Art. 37, DS-GVO Art. 38 Abs. 3 S. 2
BAG – 10 AZR 210/19 (A)
Mehrarbeitszuschläge und Urlaub Bundesarbeitsgericht, EuGH-Vorlage vom 17.06.2020, 10 AZR 210/19 (A) Leitsätze des Gerichts Ein Tarifvertrag, der für die Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen nur die tatsächlich gearbeiteten Stunden berücksichtigt und nicht auch die Stunden, in denen der Arbeitnehmer seinen bezahlten Mindestjahresurlaub … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AEUV Art. 267, AEUV Art. 267 Abs. 3, BUrlG § 1, BUrlG § 13 Abs. 1 S. 1, GRCh Art. 31 Abs. 2, Richtlinie 2003/88/EG Art. 7 Abs. 1
BAG – 6 AZR 459/18
Massenentlassungsanzeige – Zugang der Kündigungserklärung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.06.2019, 6 AZR 459/18 Leitsätze des Gerichts Die nach § 17 Abs. 1 KSchG erforderliche Massenentlassungsanzeige kann erst dann wirksam erstattet werden, wenn der Arbeitgeber im Zeitpunkt ihres Eingangs bei der Agentur … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AEUV Art. 267 Abs. 3, BGB § 130 Abs. 1, BGB § 134, BGB § 728 Abs. 2 S. 1, GG Art. 3 Abs. 1, KSchG § 17 Abs. 1
BAG – 3 AZR 400/17
Betriebliche Altersversorgung – Hinterbliebenenversorgung – Altersabstandsklausel – Aufrechnung – Pfändung von Betriebsrentenansprüchen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11.12.2018, 3 AZR 400/17 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird – unter Zurückweisung der Revision im Übrigen – das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 24. Februar 2017 … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AEUV Art. 267 Abs. 3, AGG § 1, AGG § 10 S. 1-2 und S. 3 Nr. 4, AGG § 2 Abs. 2 S. 2, AGG § 3 Abs. 1 S. 1, AGG § 3 Abs. 2, AGG § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und S. 2, AGG § 7 Abs. 1 Hs. 1, BGB § 1303 S. 1, BGB § 2, BGB § 305c Abs. 1, BGB § 307 Abs. 1 S. 1, BGB § 310 Abs. 3 Nr. 2, BGB § 394 S. 1, RL 2000/78/EG Art. 2, RL 2000/78/EG Art. 6, ZPO § 100 Abs. 4 S. 1, ZPO § 850 Abs. 2, ZPO § 850c, ZPO § 850e Nr. 2 und Nr. 2a
BAG – 3 AZR 43/17
Betriebliche Altersversorgung – Altersabstandsklausel Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.02.2018, 3 AZR 43/17 Leitsätze des Gerichts Eine Regelung in einer Versorgungsordnung, nach der Ehegatten, die mehr als 15 Jahre jünger als der versorgungsberechtigte Arbeitnehmer sind, von der Gewährung einer Hinterbliebenenversorgung ausgeschlossen sind, … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AEUV Art. 267 Abs. 3, AGG § 1, AGG § 10 S. 1, AGG § 3, AGG § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und S. 2, AGG § 7 Abs. 1, AGG § 7 Abs. 2, BetrAVG § 7 Abs. 2, BetrAVG i.d.F. vom 10.12.2007 § 1b Abs. 1 S. 1, BGB § 1303 Abs. 1, BGB § 2, Gesetz zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung vom 14.08.2006 Art. 4, Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27.11.2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf Art. 2, Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27.11.2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf Art. 6, S. 2 und S. 3 Nr. 4
BAG – 9 AZR 117/17
Arbeitnehmerstatus eines Musikschullehrers Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.11.2017, 9 AZR 117/17 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 8. Dezember 2016 – 11 Sa 866/16 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand 9 AZR … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AEUV Art. 267 Abs. 3, BGB § 611, HGB § 84 Abs. 1 S. 2, HGB § 84 Abs. 2, KSchG § 7 Hs. 1, RL 1999/70/EG v. 28.06.1999 Anhang § 2 Nr. 1, TzBfG § 17 S. 1-2
BAG – 1 ABR 62/12
Gestellung von Vereinsmitgliedern – Arbeitnehmerüberlassung Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.02. 2017, 1 ABR 62/12 Leitsätze des Gerichts Eine Überlassung von Arbeitnehmern iSd. § 1 Abs. 1 Satz 1 AÜG liegt auch dann vor, wenn ein Verein im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AEUV Art. 267 Abs. 3, AEUV Art. 288 Abs. 3, ArbGG § 89 Abs. 2 S. 2, AÜG § 1 Abs. 1 S. 1 und S. 3-4, BetrVG § 99 Abs. 1 S. 1, BetrVG § 99 Abs. 2 Nr. 1, BetrVG § 99 Abs. 3 S. 2, BetrVG § 99 Abs. 4, GG Art. 20 Abs. 3, RL 2008/104/EG Art. 1 Abs. 1, RL 2008/104/EG Art. 1 Abs. 2, RL 2008/104/EG Art. 4 Abs. 1, SGB IV § 14, SGB IV § 7 Abs. 1, SGB V § 5 Abs. 1 Nr. 1, ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2
BAG – 10 ABR 48/15
Wirksamkeit einer Allgemeinverbindlicherklärung Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.09.2016, 10 ABR 48/15 Leitsätze des Gerichts Das Erfordernis einer aktenkundigen zustimmenden Befassung des zuständigen Ministers mit der Allgemeinverbindlicherklärung vor deren Erlass ist erfüllt, wenn die Bundesregierung auf dessen Kabinettvorlage dem Antrag auf Allgemeinverbindlicherklärung … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AEUV Art. 267 Abs. 3, AEUV Art. 49, AEUV Art. 56, ArbGG (in der ab 16.08.2014 geltenden Fassung) § 2a Abs. 1 Nr. 5, ArbGG (in der ab 16.08.2014 geltenden Fassung) § 83, ArbGG (in der ab 16.08.2014 geltenden Fassung) § 97 Abs. 5, ArbGG (in der ab 16.08.2014 geltenden Fassung) § 98, BVerfGG § 79 Abs. 2, EGBGB Art. 30, EGBGB Art. 34, EMRK Art. 1 Protokoll Nr. 1, EMRK Art. 11, GG Art. 20, GG Art. 80 Abs. 1, GG Art. 9 Abs. 3, GRC Art. 16, GRC Art. 51 Abs. 1 S. 1, TVG (in der bis 15.08.2014 geltenden Fassung) § 5, VO (EG) 593/2008 Art. 8, VO (EG) 593/2008 Art. 9, VwVfG § 24
BAG – 6 AZN 1371/11
Schutz vor ungerechtfertigter Entlassung – Wartezeit Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 08.12.2011, 6 AZN 1371/11 Leitsätze des Gerichts Der in Art. 30 GRC geregelte Schutz von Arbeitnehmern vor ungerechtfertigter Entlassung ist nach nationalem Recht für Arbeitnehmer während der gesetzlichen Wartezeit des § … Weiterlesen