- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 133
BAG – 3 AZR 445/15
Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungszusage Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.10.2016, 3 AZR 445/15 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird – unter Zurückweisung der Revision im Übrigen – das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 30. April 2015 – 8 Sa 92/15 – teilweise aufgehoben. Auf die … Weiterlesen
BAG – 8 AZR 351/15
„Mobbing“ – Auslegung von Klageanträgen – Ersatz des materiellen Schadens – Entschädigung – Gesundheitsverletzung – Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts – vermögenswerter Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts – ideeller Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.09.2016, 8 AZR 351/15 Tenor Die … Weiterlesen
BAG – 5 AZR 129/16
Vorrang der Individualabrede Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.08.2016, 5 AZR 129/16 Leitsätze des Gerichts Eine Individualabrede geht Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Dieser Vorrang gilt trotz der fehlenden Verweisung in § 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB auf § 305b BGB auch für vorformulierte Einmalbedingungen in Verbraucherverträgen. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbZG § 3,   BGB § 133,   BGB § 134,   BGB § 139,   BGB § 157,   BGB § 305 Abs. 1 S. 3,   BGB § 305b,   BGB § 310 Abs. 3 Nr. 2,   BGB § 313,   BGB § 362 Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 2,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2 
		BAG – 8 AZB 1/16
Antrag auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe für eine einzulegende Berufung – Antragsauslegung – Prozesskostenhilfeantrag ohne sachliche Begründung Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 05.07.2016, 8 AZB 1/16 Tenor Auf die Rechtsbeschwerde des Klägers wird der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Köln vom 15. Dezember 2015 – 4 Sa 848/15 – … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 78 S. 1,   BGB § 133,   GG Art. 20 Abs. 3,   GG Art. 3 Abs. 1,   ZPO § 114 S. 1,   ZPO § 117 Abs. 1 S. 2,   ZPO § 117 Abs. 2,   ZPO § 234 Abs. 1 S. 1,   ZPO § 574 Abs. 1 S. 1 Nr. 2,   ZPO § 575 Abs. 1 S. 1,   ZPO § 575 Abs. 2 S. 1,   ZPO § 575 Abs. 3 Nr. 1,   ZPO § 577 Abs. 4,   ZPO § 577 Abs. 5 
		BAG – 8 AZR 757/14
Auslegung eines gerichtlichen Vergleichs – Fälligkeit einer Forderung – Erfüllbarkeit einer Forderung – Zahlung einer Abfindung vor Fälligkeit – Steuerschaden Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.06.2016, 8 AZR 757/14 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 23. September … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 345/15
Änderungskündigung – Betriebsratsanhörung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.05.2016, 2 AZR 345/15 Leitsätze des Gerichts Eine abschließende, das Anhörungsverfahren nach § 102 BetrVG vorzeitig beendende Stellungnahme des Betriebsrats liegt nur vor, wenn der Arbeitgeber sich aufgrund besonderer Anhaltspunkte darauf verlassen darf, der Betriebsrat … Weiterlesen
BAG – 7 ABR 81/13
Antrag auf Ausschließung eines Betriebsratsmitglieds aus dem Betriebsrat – Neuwahl – Rechtsschutzinteresse – Antragsänderung Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.05.2016, 7 ABR 81/13 Tenor Die Rechtsbeschwerde der Beteiligten zu 1. bis 248. und 254. bis 256. gegen den Beschluss des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 72 Abs. 5,   ArbGG § 74 Abs. 1,   ArbGG § 92 Abs. 2 S. 1,   ArbGG § 94 Abs. 2 S. 2,   BetrVG § 13 Abs. 1,   BetrVG § 13 Abs. 3 S. 1,   BetrVG § 21,   BetrVG § 22,   BetrVG § 23 Abs. 1,   BetrVG § 8,   BGB § 133,   GG Art. 19 Abs. 4,   ZPO § 263,   ZPO § 264 Nr. 2,   ZPO § 551 Abs. 3 S. 1 Nr. 2,   ZPO § 554 Abs. 2 S. 2,   ZPO § 559 Abs. 1 
		BAG – 7 AZR 827/13
Auflösende Bedingung – Erwerbsminderung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.03.2016, 7 AZR 827/13 Leitsätze des Gerichts Das Arbeitsverhältnis wird trotz Zustellung des Rentenbescheids nicht nach § 33 Abs. 2 Satz 1 TV-L beendet, wenn der Arbeitnehmer innerhalb der Frist des § 84 … Weiterlesen
BAG – 4 AZR 990/13
Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel – Gleichstellungsabrede – Weitergabe von Tarifentgelterhöhungen – Voraussetzungen der Entstehung einer betrieblichen Übung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.02.2016, 4 AZR 990/13 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 20. September 2013 – 9 Sa … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 304/15
„Vorsorgliche“ Änderungskündigung – Auslegung des Klageantrags Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.12.2015, 2 AZR 304/15 Leitsätze des Gerichts Ordnet der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen im Wege des Direktionsrechts an und spricht er zusätzlich eine darauf bezogene Änderungskündigung für den Fall aus, … Weiterlesen
