- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 133
BAG – 2 AZR 217/15
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung – Auflösungsantrag Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.11.2015, 2 AZR 217/15 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 13. November 2014 – 4 Sa 574/13 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung – auch über … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 102 Abs. 1 S. 1,   BGB § 133,   BGB § 157,   KSchG § 1 Abs. 2 S. 1,   KSchG § 9 Abs. 1 S. 2 
		BAG – 5 AZR 481/13
Kleine dynamische Bezugnahmeklausel – Tarifsukzession Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.02.2015, 5 AZR 481/13 Leitsätze des Gerichts Eine Vergütungsabrede, mit der eine Vergütung „nach“ einer bestimmten Vergütungsgruppe des BAT oder „in Anlehnung“ an eine solche vereinbart wurde, ist durch die Tarifsukzession im … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 77 Abs. 3 S. 1,   BGB § 133,   BGB § 140,   BGB § 157,   Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) § 37 
		BAG – 9 AZR 727/12
Urlaubsabgeltung – lang andauernde Arbeitsunfähigkeit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.11.2013, 9 AZR 727/12 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 11. Juli 2012 – 5 Sa 289/11 – wird zurückgewiesen. Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Sächsischen … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 133,   BGB § 157,   BGB § 362 Abs. 1,   BGB § 366 Abs. 1,   BUrlG § 13 Abs. 1,   BUrlG § 3 Abs. 1,   BUrlG § 4,   BUrlG § 5 Abs. 1 lit. c,   BUrlG § 7 Abs. 3,   BUrlG § 7 Abs. 4 
		BAG – 9 AZR 688/12
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung – Auslegung einer Rückkehrzusage Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.10.2013, 9 AZR 688/12 Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 15.10.2013, 9 AZR 572/12. Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 23. Mai … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BAT § 27,   BAT § 4 Abs. 2,   BGB § 125,   BGB § 126,   BGB § 133,   BGB § 145,   BGB § 146,   BGB § 151 S. 1,   BGB § 157,   BGB § 158 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 1,   BGB § 311a Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 2,   SGB V § 144 Abs. 4,   SGB V § 147 Abs. 2,   SGB V § 150,   SGB V § 152,   SGB V § 153,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 894 S. 1 
		BAG – 9 AZR 573/12
Auslegung einer Rückkehrzusage – Bindung an Parteiantrag Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.10.2013, 9 AZR 573/12 Tenor Die Revision des beklagten Landes gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 19. April 2012 – 14 Sa 179/12 – wird zurückgewiesen. Der Tenor des Urteils des Landesarbeitsgerichts wird … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BAT § 19,   BAT § 20,   BAT § 27,   BAT § 4 Abs. 2,   BGB § 125,   BGB § 126,   BGB § 133,   BGB § 145,   BGB § 146,   BGB § 151 S. 1,   BGB § 157,   BGB § 158 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 1,   BGB § 311a Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 2,   SGB V § 144 Abs. 4,   SGB V § 147 Abs. 2,   SGB V § 150,   SGB V § 152,   SGB V § 153,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 256 Abs. 1,   ZPO § 308 Abs. 1,   ZPO § 313 Abs. 1 Nr. 4,   ZPO § 322 Abs. 1 
		BAG – 9 AZR 572/12
Klage auf Abgabe einer Willenserklärung – Auslegung einer Rückkehrzusage Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.10.2013, 9 AZR 572/12 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 4. April 2012 – 4 Sa 2440/11 und 4 Sa 514/12 – unter Zurückweisung der Revision … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BAT § 27,   BAT § 4 Abs. 2,   BGB § 125,   BGB § 126,   BGB § 133,   BGB § 145,   BGB § 146,   BGB § 151 S. 1,   BGB § 157,   BGB § 158 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 1,   BGB § 311a Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 2,   SGB V § 144 Abs. 4,   SGB V § 147 Abs. 2,   SGB V § 150,   SGB V § 152,   SGB V § 153,   Tarifvertrag zur Angleichung des Tarifrechts des Landes Berlin an das Tarifrecht der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (Angleichungs-TV Land Berlin vom 14. Oktober 2010) §§ 18 ff.,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 894 S. 1 
		BAG – 6 AZR 348/11
Zurückweisung einer Betriebsratsanhörung mangels Vollmachtsnachweises – 174 BGB analog Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.12.2012, 6 AZR 348/11 Leitsätze des Gerichts Der Betriebsrat kann die Anhörung zu einer beabsichtigten Kündigung durch einen Boten oder Vertreter des Arbeitgebers nicht entsprechend § 174 Satz … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 1,   BetrVG § 102 Abs. 1,   BetrVG § 102 Abs. 2 S. 1,   BetrVG § 2 Abs. 1,   BetrVG § 4,   BGB § 133,   BGB § 174 S. 1,   BGB § 180,   BGB § 613a Abs. 1 S. 1,   BGB § 613a Abs. 4 S. 1,   InsO § 113 S. 2,   InsO § 335,   InsO § 337,   InsO § 343,   KSchG § 1,   KSchG § 17 Abs. 1 S. 1,   KSchG § 4 S. 1 
		BAG – 10 AZR 526/10
Sonderzahlung – Freiwilligkeitsvorbehalt Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.09.2011, 10 AZR 526/10 Leitsätze des Gerichts Ein vertraglicher Freiwilligkeitsvorbehalt, der alle zukünftigen Leistungen unabhängig von ihrer Art und ihrem Entstehungsgrund erfasst, benachteiligt den Arbeitnehmer regelmäßig unangemessen iSv. § 307 Abs. 1 Satz 1, … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 133,   BGB § 157,   BGB § 305b,   BGB § 305c Abs. 2,   BGB § 306 Abs. 2,   BGB § 307 Abs. 1,   BGB § 307 Abs. 2 Nr. 1,   BGB § 307 Abs. 2 Nr. 2 
		BAG – 2 AZR 633/07
Kündigung – Betriebsbeauftragter für Abfall Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.03.2009, 2 AZR 633/07 Leitsätze Der Sonderkündigungsschutz nach § 55 Abs. 3 KrW-/AbfG iVm. § 58 Abs. 2 BImSchG setzt die Bestellung des Arbeitnehmers zum Betriebsbeauftragten für Abfall voraus. Diese Voraussetzung kann … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 133,   BGB § 157,   BImSchG § 55,   BImSchG § 58 Abs. 2,   KrW-/AbfG § 54 Abs. 1,   KrW-/AbfG § 55 Abs. 3 
		BAG – 2 AZR 85/92
Kündigung – Immissionsschutzbeauftragter – nachwirkender Kündigungsschutz Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.07.1992, 2 AZR 85/92 Leitsätze des Gerichts Ein zum Immissionsschutzbeauftragten vom Arbeitgeber und Anlagenbetreiber bestellter Arbeitnehmer kann dieses Amt durch einseitige Erklärung jederzeit ohne Zustimmung des Arbeitgebers und ohne Rücksicht darauf … Weiterlesen
