- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 626 Abs. 1
BAG – 2 AZR 698/15
Außerordentliche Verdachtskündigung eines Lehrers – Verdacht der sexuellen Belästigung von Schülerinnen – Freispruch im Strafverfahren – Beweiswert von Zeugenaussagen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 02.03.2017, 2 AZR 698/15 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 27. August … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AGG § 3 Abs. 4,   BGB § 626 Abs. 1,   BGB § 626 Abs. 2,   EGBGB Art. 27,   EGBGB Art. 30 Abs. 2 Hs. 1 Nr. 1,   GVG § 20 Abs. 2,   VO (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22.12.2000 (Brüssel I) Art. 18 Abs. 1,   VO (EG) Nr. 44/2001 des Rates vom 22.12.2000 (Brüssel I) Art. 19 Nr. 2 Buchst. a),   ZPO § 138 Abs. 3,   ZPO § 286 Abs. 1 
		BAG – 2 AZR 431/15
Druckkündigung nach außerdienstlicher Straftat Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.12.2016, 2 AZR 431/15 Leitsätze des Gerichts Verweigern Beschäftigte die Arbeit, weil der Arbeitgeber einem – unberechtigten – Kündigungsverlangen nicht nachkommt, ist eine Kündigung des Betroffenen nicht als sog. „echte“ Druckkündigung sozial gerechtfertigt, wenn der … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 730/15
Außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist – Pflicht zur Teilnahme an einem elektronischen Warn- und Berichtssystem Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.11.2016, 2 AZR 730/15 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 16. Oktober 2015 – 17 Sa 1222/15 – wird auf seine … Weiterlesen
BAG – 6 AZR 471/15
Kündigung eines LKW-Fahrers wegen Drogenkonsums Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.10.2016, 6 AZR 471/15 Leitsätze des Gerichts Die Einnahme von Amphetamin und Methamphetamin kann die außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Berufskraftfahrers auch dann rechtfertigen, wenn nicht feststeht, dass seine Fahrtüchtigkeit bei von … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 637/15
Zulässigkeit der Berufung – Druckkündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.07.2016, 2 AZR 637/15 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 16. Oktober 2015 – 17 Sa 696/15 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Tatbestand 2 AZR 637/15 > Rn … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 626 Abs. 1,   GewO § 106 S. 1,   KSchG § 1 Abs. 1,   KSchG § 1 Abs. 2,   KSchG § 13 Abs. 1,   KSchG § 7,   MediationsG § 1,   ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 
		BAG – 2 AZR 110/15
Kündigungsschutzprozess – Abstufung der Darlegungslast Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.03.2016, 2 AZR 110/15 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Teil-Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 26. November 2014 – 3 Sa 239/10 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Tatbestand 2 AZR 110/15 > Rn … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 49 Abs. 3,   BGB § 626 Abs. 1,   GVG § 169,   VO (EG) 1206/2001 des Rates vom 28.05.2001 über die Zusammenarbeit zwischen Gerichten der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Beweisaufnahme in Zivil- oder Handelssachen Art. 10 Abs. 2,   ZPO § 1072,   ZPO § 1073,   ZPO § 138,   ZPO § 286,   ZPO § 363 Abs. 3,   ZPO § 369,   ZPO § 547 Nr. 3,   ZPO § 557 Abs. 2,   ZPO § 564 S. 1 
		BAG – 7 AZR 535/13
Arbeitnehmerüberlassung – fehlende Erlaubnis – Unwirksamkeit des Arbeitsvertrags mit dem Verleiher Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.01.2016, 7 AZR 535/13 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 9. April 2013 – 6 Sa 105/12 – aufgehoben. Die Sache wird zur … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AktG § 18 Abs. 1 S. 1 und S. 3,   AktG § 18 Abs. 2,   AÜG § 1 Abs. 2,   AÜG § 1 Abs. 3 Nr. 1,   AÜG § 1 Abs. 3 Nr. 2a,   AÜG § 10 Abs. 1 S. 1,   AÜG § 11 Abs. 1 S. 2 Nr. 1,   AÜG § 12 Abs. 1 S. 2,   AÜG § 2 Abs. 4 S. 4,   AÜG § 3 Abs. 1 Nr. 1,   AÜG § 9 Nr. 1,   BGB § 626 Abs. 1,   GG Art. 12 Abs. 1,   KSchG § 4 S. 1,   ZPO § 322,   ZPO § 563 Abs. 1 S. 1 
		BAG – 2 AZR 449/15
Fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung – beharrliche Verletzung arbeitsvertraglicher Pflichten Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.01.2016, 2 AZR 449/15 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamburg vom 11. Juni 2015 – 1 Sa 35/12 – im Kostenausspruch, in Ziff. 2 und Ziff. 4 des … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 74 Abs. 1,   BGB § 195,   BGB § 199 Abs. 1,   BGB § 249 Abs. 1,   BGB § 273 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 3,   BGB § 275 Abs. 4,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 280 Abs. 3,   BGB § 283 S. 1,   BGB § 286 Abs. 1 S. 1,   BGB § 286 Abs. 2,   BGB § 287 S. 2,   BGB § 295,   BGB § 296,   BGB § 615,   BGB § 626 Abs. 1,   BUrlG § 1,   BUrlG § 7 Abs. 3,   GewO § 106 S. 1,   KSchG § 1 Abs. 1,   KSchG § 1 Abs. 2 S. 1,   KSchG § 12 S. 1,   KSchG § 12 S. 4,   ZPO § 167,   ZPO § 286,   ZPO § 551 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 
		BAG – 2 AZR 546/12
Kündigungsschutzprozess – Verwertungsverbot Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.06.2013, 2 AZR 546/12 Leitsätze des Gerichts Der prozessualen Verwertung von Beweismitteln, die der Arbeitgeber aus einer in Abwesenheit und ohne Einwilligung des Arbeitnehmers durchgeführten Kontrolle von dessen Schrank erlangt hat, kann schon die … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BDSG a.F. § 3 Abs. 1,   BDSG a.F. § 32 Abs. 1,   BDSG a.F. § 32 Abs. 2,   BDSG a.F. § 4 Abs. 1,   BetrVG § 102 Abs. 1,   BGB § 626 Abs. 1,   GG Art. 2 Abs. 1,   ZPO § 286 Abs. 1 
		BAG – 2 AZR 323/10
Außerordentliche Kündigung – sexuelle Belästigung – Interessenabwägung – Abmahnung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 09.06.2011, 2 AZR 323/10 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 15. Oktober 2009 – 11 Sa 511/09 – aufgehoben. Die Berufung … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AGG § 12 Abs. 3,   AGG § 3 Abs. 4,   AGG § 7 Abs. 1,   AGG § 7 Abs. 3,   BGB § 626 Abs. 1 
		