Volltextsuche > Urteil
Monat
Januar 2021 M D M D F S S « Dez 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Rechtsprechung zu: BGB § 241 Abs. 2
BAG – 2 AZR 43/20
Verhaltensbedingte Kündigung – Nachträgliche Klagezulassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 30.07.2020, 2 AZR 43/20 Leitsätze des Gerichts § 5 Abs. 3 Satz 2 KSchG findet keine Anwendung, wenn das Versäumen der Frist der Sphäre des Gerichts und nicht derjenigen des Antragstellers zuzurechnen ist und der … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 241 Abs. 2, ERVV § 4 Abs. 2, GG Art. 2 Abs. 1, GG Art. 20 Abs. 3, KSchG § 5 Abs. 3 Satz 1, KSchG § 5 Abs. 3 Satz 2
BAG – 9 AZR 78/19
Beschäftigungsanspruch – schwerbehinderte Arbeitnehmer Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 03.12.2019, 9 AZR 78/19 Leitsätze des Gerichts Ein öffentlicher Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, eine ermessensfehlerfrei unbeschränkt ausgeschriebene Stelle außerhalb des nach Art. 33 Abs. 2 GG durchzuführenden Bewerbungs- und Auswahlverfahrens vorab einem schwerbehinderten Arbeitnehmer zuzuweisen, … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 241 Abs. 2, GG Art. 33 Abs. 2, SGB IX § 167 Abs. 2, SGB IX §164 Abs. 4 S. 1 Nr. 1, ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2
BAG – 2 ABR 2/19
Außerordentliche Kündigung – Anhörung des Arbeitnehmers Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 27.06.2019, 2 ABR 2/19 Tenor Auf die Rechtsbeschwerde der Arbeitgeberin wird der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 16. Oktober 2018 – 5 TaBV 7/18 – aufgehoben. Das Verfahren wird zur neuen Anhörung und Entscheidung an … Weiterlesen
BAG – 5 AZR 538/17
Erstattung nachentrichteter Lohnsteuer – verlängerte Vollstreckungsabwehrklage Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.10.2018, 5 AZR 538/17 Tenor Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 31. August 2017 – 10 Sa 490/17 – im Kostenausspruch und in Ziff. I.1. aufgehoben. Insoweit wird die Berufung der Klägerin … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AO § 168 S. 1, AO § 44 Abs. 1, BGB § 241 Abs. 2, BGB § 280 Abs. 1, BGB § 362, BGB § 387, BGB § 389, EStG § 38 Abs. 2 S. 1-2, EStG § 41a, EStG § 42a Abs. 1 Nr. 1, EStG § 8 Abs. 2 S. 1
BAG – 6 AZR 367/17
Insolvenzverwalterhaftung – Urlaubsabgeltung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 06.09.2018, 6 AZR 367/17 Leitsätze des Gerichts Die Verhängung einer Urlaubssperre kann keine persönliche Haftung des Insolvenzverwalters nach § 61 Satz 1 InsO für Urlaubsabgeltungsansprüche begründen. Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Hessischen … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 241 Abs. 2, BGB § 280 Abs. 1, BGB § 611 Abs. 1, BGB § 615 S. 1, BUrlG § 1, BUrlG § 7 Abs. 1 S. 1, BUrlG § 7 Abs. 4, GRC Art. 31 Abs. 2, InsO § 108 Abs. 1 S. 1, InsO § 209 Abs. 1 Nr. 3, InsO § 21 Abs. 2 S. 1 Nr. 1, InsO § 22 Abs. 1, InsO § 55 Abs. 1, InsO § 55 Abs. 2, InsO § 61, RL 2003/88/EG Art. 7, RL 2008/94/EG Art. 3, RL 2008/94/EG Art. 4
BAG – 5 AZR 592/17
Annahmeverzugslohn – Vergütung als Schadensersatz – tatrichterliche Würdigung des Parteivortrags Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.08.2018, 5 AZR 592/17 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 27. Juni 2017 – 6 Sa 16/17 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung – auch … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: ArbGG § 64 Abs. 6 S. 1, BGB § 241 Abs. 2, BGB § 280 Abs. 1, BGB § 297, GewO § 106, GG Art. 103 Abs. 1, ZPO § 139 Abs. 1 S. 1, ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2, ZPO § 268, ZPO § 320 Abs. 1, ZPO § 377 Abs. 3, ZPO § 414, ZPO § 416, ZPO § 533
BAG – 2 AZR 436/17
Kündigung – beharrliche Arbeitsverweigerung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.06.2018, 2 AZR 436/17 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 6. Dezember 2016 – 9 Sa 481/16 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung – auch über die … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: ArbSchG § 22 Abs. 3, BayPVG Art. 75 Abs. 1 S. 1 Nr. 6, BayPVG Art. 77, BGB § 241 Abs. 2, BGB § 315, BGB § 618 Abs. 1, BGB § 626 Abs. 1, BGB § 626 Abs. 2, GewO § 106 S. 1, KSchG § 1 Abs. 2, SGB IX (i.d.F.v. 31.12.2017) § 84 Abs. 2, TV-V § 3 Abs. 1, TV-V § 5 Abs. 1, ZPO § 286 Abs. 1
BAG – 8 AZR 96/17
Schadensersatz – Ausschlussklausel – Geltendmachung – Fristbeginn – Fälligkeit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 07.06.2018, 8 AZR 96/17 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg – Kammern Freiburg – vom 16. Dezember 2016 – 9 Sa 51/16 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 199 Abs. 1 Nr. 2, BGB § 241 Abs. 2, BGB § 254 Abs. 2 S. 1, BGB § 280 Abs. 1 S. 1, BGB § 823 Abs. 1, BGB §§ 307 ff.
BAG – 2 AZR 611/17
Außerordentliche Tat- und Verdachtskündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.04.2018, 2 AZR 611/17 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 14. August 2017 – 17 Sa 1540/16 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung – auch über die … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 312/16
Befristung – Eigenart der Arbeitsleistung – Profifußball Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16. 01.2018, 7 AZR 312/16 Leitsätze des Gerichts Die Befristung des Arbeitsvertrags eines Lizenzspielers der 1. Fußball-Bundesliga ist regelmäßig nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG durch die Eigenart der Arbeitsleistung sachlich … Weiterlesen