- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 307 Abs. 1 S. 2
BAG – 6 AZR 705/15
AGB – Kündigungsfrist in der Probezeit – Auslegung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.03.2017, 6 AZR 705/15 Leitsätze des Gerichts Wird in einem vom Arbeitgeber vorformulierten Arbeitsvertrag in einer Klausel eine Probezeit und in einer anderen Klausel eine Kündigungsfrist festgelegt, ohne dass … Weiterlesen
BAG – 8 AZR 612/15
Betriebsübergang – Unterrichtung – Widerspruch Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.12.2016, 8 AZR 612/15 Leitsätze des Gerichts Eine fehlende Information über die Sozialplanprivilegierung nach § 112a Abs. 2 Satz 1 BetrVG des neuen Inhabers führt dazu, dass die Widerspruchsfrist nach § 613a Abs. 6 Satz 1 BGB nicht … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 112a Abs. 2 S. 1,   BetrVG § 112a Abs. 2 S. 2,   BetrVG § 112a Abs. 2 S. 3,   BGB § 125 S. 1,   BGB § 126,   BGB § 164 Abs. 1,   BGB § 181,   BGB § 187 Abs. 1,   BGB § 188 Abs. 2,   BGB § 242,   BGB § 305 Abs. 1 S. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 2,   BGB § 613a Abs. 5,   BGB § 615a Abs. 6 S. 1,   BGB § 623,   GG Art. 12 Abs. 1 
		BAG – 7 AZR 140/15
Sachgrundlose Befristung – Tarifvertrag Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.10.2016, 7 AZR 140/15 Leitsätze des Gerichts Ein Tarifvertrag, der die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen bis zu einer Gesamtdauer von fünf Jahren bei fünfmaliger Verlängerungsmöglichkeit zulässt, hält sich im Rahmen des verfassungs- und … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 305c Abs. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 2,   GG Art. 12 Abs. 1,   RL 1999/70/EG v. 28.06.1999,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 3,   TzBfG § 14 Abs. 2a 
		BAG – 2 AZR 509/15
Ordentliche Änderungskündigung – Verhältnismäßigkeit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.09.2016, 2 AZR 509/15 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 22. Juli 2015 – 11 Sa 92/15 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Tatbestand 2 AZR 509/15 > Rn 1 Die … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 307 Abs. 1 S. 2,   GewO § 106,   KSchG § 1 Abs. 2 S. 1,   KSchG § 2 S. 1,   KSchG § 4 S. 1 
		BAG – 5 AZR 703/15
Mindestentgelt – Ausschlussfristen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.08.2016, 5 AZR 703/15 Leitsätze des Gerichts Eine arbeitsvertragliche Verfallklausel, die auch den Anspruch auf das Mindestentgelt nach § 2 PflegeArbbV erfasst, verstößt im Anwendungsbereich dieser Verordnung gegen § 9 Satz 3 iVm. § 13 AEntG und ist … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AEntG § 9 S. 3,   BGB § 306,   BGB § 307 Abs. 1 S. 2,   EFZG § 3 Abs. 1,   PflegeArbbV (i.d.F.v. 15.07.2010) § 2,   PflegeArbbV (i.d.F.v. 15.07.2010) § 4 
		BAG – 8 AZR 474/14
Deklaratorisches Schuldanerkenntnis – Allgemeine Geschäftsbedingungen – Auslegung – Sittenwidrigkeit – Anfechtung wegen widerrechtlicher Drohung – unangemessene Benachteiligung – Transparenzgebot – gesamtschuldnerische Haftung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.04.2016, 8 AZR 474/14 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 123 Abs. 1,   BGB § 13,   BGB § 138 Abs. 1,   BGB § 139,   BGB § 14,   BGB § 142 Abs. 1,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 305 Abs. 1,   BGB § 306 Abs. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 2,   BGB § 307 Abs. 2 Nr. 1,   BGB § 307 Abs. 3 S. 1,   BGB § 309 Nr. 12,   BGB § 310 Abs. 3 Nr. 2,   BGB § 310 Abs. 3 Nr. 3,   BGB § 311 Abs. 1,   BGB § 421,   BGB § 422 Abs. 1 S. 1,   BGB § 425 Abs. 1,   BGB § 779,   BGB § 781,   BGB § 823 Abs. 2,   BGB § 840 
		BAG – 6 AZR 782/14
Bestimmtheit einer hilfsweise erklärten ordentlichen Kündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.01.2016, 6 AZR 782/14 Tenor 1. Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 28. August 2014 – 5 Sa 1251/13 – im Kostenpunkt und insoweit aufgehoben, als es unter Abänderung … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 158 Abs. 2,   BGB § 307 Abs. 1 S. 2,   BGB § 622 Abs. 2 S. 1 Nr. 1,   KSchG § 23 Abs. 1 
		