- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 307 Abs. 1 S. 2
BAG – 9 AZR 44/19
zweistufige Ausschlussklausel – Transparenzgebot Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 03.12.2019, 9 AZR 44/19 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 16. November 2018 – 16 Sa 713/18 – aufgehoben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil … Weiterlesen
BAG – 6 AZR 465/18
Kirchliches Arbeitsrecht – Ausschlussfrist Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 30.10.2019, 6 AZR 465/18 Leitsätze des Gerichts Vollständig in Bezug genommene kirchliche Arbeitsrechtsregelungen unterliegen keiner Transparenzkontrolle nach § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB. Sehen kirchliche Arbeitsrechtsregelungen für die Geltendmachung von Ansprüchen eine … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 532/18
Urlaubsabgeltung – Ausschlussklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.10.2019, 9 AZR 532/18 Leitsätze des Gerichts Unter angemessener Berücksichtigung der tatsächlichen und rechtlichen Besonderheiten der Haftung im Arbeitsverhältnis führt es nicht zur Unwirksamkeit einer die Haftung wegen Vorsatzes ausnehmenden Ausschlussklausel … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 273/18
Ausschlussklausel – „Altvertrag“ – ergänzende Vertragsauslegung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.09.2019, 9 AZR 273/18 Leitsätze des Gerichts Eine vor Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes als Allgemeine Geschäftsbedingung vereinbarte arbeitsvertragliche Ausschlussfrist, die sich ohne Einschränkung auf „alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis“ bezieht, ist … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 202 Abs. 1,   BGB § 305 Abs. 1 S. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 2,   BGB § 309 Nr. 7,   EGBGB Art. 229 § 5,   MiLoG § 3 S. 1 
		BAG – 3 AZR 453/17
Gesamtversorgung – Anrechnung sonstiger Versorgungsbezüge Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11.12.2018, 3 AZR 453/17 Leitsätze des Gerichts Bei der Prüfung, ob ein sonstiger Versorgungsbezug im Sinne von § 5 Abs. 2 Satz 2 BetrAVG mindestens zur Hälfte auf Beiträgen des Arbeitgebers beruht, … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrAVG § 19 Abs. 3,   BetrAVG § 2a Abs. 4,   BetrAVG § 3,   BetrAVG § 5 Abs. 2 S. 1,   BetrAVG § 5 Abs. 2 S. 2,   BGB § 307 Abs. 1 S. 2,   ZPO § 258,   ZPO § 259,   ZPO § 551 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 
		BAG – 6 AZR 246/17
Hochschullehrkraft für besondere Aufgaben – konstitutive vertragliche Eingruppierung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.10.2018, 6 AZR 246/17 Tenor Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 22. März 2017 – 4 Sa 438/16 – wird auf seine Kosten zurückgewiesen. Tatbestand 6 AZR … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 162/18
Urlaubsabgeltung – Ausschlussfrist – Mindestlohn Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.09.2018, 9 AZR 162/18 Leitsätze des Gerichts Eine vom Arbeitgeber vorformulierte arbeitsvertragliche Verfallklausel, die entgegen § 3 Satz 1 MiLoG auch den gesetzlichen Mindestlohn erfasst, verstößt gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB … Weiterlesen
