- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: ZPO § 322 Abs. 1
BAG – 9 AZR 579/16
Urlaub – Mitwirkungsobliegenheiten – Kürzung des Urlaubsanspruchs Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.05.2019, 9 AZR 579/16 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird – unter Zurückweisung der Revision im Übrigen – das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 2. März 2016 – 6 Sa 787/15 – aufgehoben, soweit es … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 615 S. 1,   BUrlG § 5 Abs. 1 lit. a,   BUrlG § 7 Abs. 3 S. 1,   BUrlG § 7 Abs. 3 S. 4,   ZPO § 322 Abs. 1 
		BAG – 10 AZR 340/18
Karenzentschädigung – Auskunft – Gewinnanrechnung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.02.2019, 10 AZR 340/18 Leitsätze des Gerichts Für die Anrechnung des durch anderweitige Verwertung der Arbeitskraft während der Karenzzeit erzielten Gewinns aus selbstständiger Tätigkeit nach § 74c Abs. 1 Satz 1 HGB ist maßgeblich, ob … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 242,   HGB § 252 Abs. 1 Nr. 4 Hs. 2,   HGB § 74c Abs. 1 S. 1,   HGB § 74c Abs. 2,   ZPO § 322 Abs. 1 
		BAG – 6 AZR 522/17
Überbrückungsbeihilfe nach TV SozSich – Umgehungsgeschäft Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.11.2018, 6 AZR 522/17 Leitsätze des Gerichts Wird eine von einer Tarifnorm eröffnete rechtliche Gestaltungsmöglichkeit missbräuchlich eingesetzt, um einen nach Inhalt und Zweck der Norm verbotenen Erfolg zu erreichen, liegt ein unwirksames … Weiterlesen
BAG – 1 ABR 37/16
Tariffähigkeit einer Arbeitnehmervereinigung Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.06.2018, 1 ABR 37/16 Leitsätze des Gerichts An dem Erfordernis der hinreichenden Durchsetzungskraft und organisatorischen Leistungsfähigkeit als Voraussetzung der Tariffähigkeit einer Arbeitnehmervereinigung haben weder das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns noch das Gesetz … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 97,   GG Art. 9 Abs. 3,   TVG § 2 Abs. 1,   TVG § 4a,   ZPO § 286 Abs. 1 S. 1,   ZPO § 322 Abs. 1 
		BAG – 9 AZR 200/17
Rundung von Bruchteilen von Urlaubstagen – Streitgegenstand bei einem Abgeltungsverlangen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.01.2018, 9 AZR 200/17 Leitsätze des Gerichts Verlangt ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber, nicht genommenen Urlaub abzugelten, der aus mehreren Kalenderjahren stammt, bildet das Abgeltungsverlangen hinsichtlich eines … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BEEG § 17 Abs. 2,   BUrlG § 1,   BUrlG § 5 Abs. 1,   BUrlG § 5 Abs. 2,   BUrlG § 7 Abs. 3,   BUrlG § 7 Abs. 4,   MuSchG a.F. § 17 S. 1,   ZPO § 322 Abs. 1 
		BAG – 2 AZR 57/17
Eigenkündigung des Arbeitnehmers – Klagefrist Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.09.2017, 2 AZR 57/17 Leitsätze des Gerichts Die Klagefrist gem. § 4 Satz 1 KSchG und die Fiktionswirkung des § 7 KSchG finden auf die Eigenkündigung eines Arbeitnehmers keine Anwendung. Tenor Auf die Revision der … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 104 Nr. 2,   BGB § 105,   BGB § 242,   KSchG § 4 S. 1,   KSchG § 7,   ZPO § 256 Abs. 1,   ZPO § 261 Abs. 3,   ZPO § 286 Abs. 1,   ZPO § 322 Abs. 1 
		BAG – 1 ABR 1/16
Mitbestimmung bei Entlohnungsgrundsätzen – Tarifvorbehalt Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.03.2017, 1 ABR 1/16 Tenor Die Rechtsbeschwerde des Gesamtbetriebsrats gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 27. August 2015 – 11 TaBV 42/14 – wird zurückgewiesen. Gründe 1 ABR 1/16 > Rn 1 A. Die Beteiligten … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 83 Abs. 3,   ArbGG § 94 Abs. 2 S. 2,   BetrVG § 87 Abs. 1 Eingangssatz,   BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 10,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 322 Abs. 1 
		BAG – 2 AZR 304/15
„Vorsorgliche“ Änderungskündigung – Auslegung des Klageantrags Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.12.2015, 2 AZR 304/15 Leitsätze des Gerichts Ordnet der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen im Wege des Direktionsrechts an und spricht er zusätzlich eine darauf bezogene Änderungskündigung für den Fall aus, … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 573/12
Auslegung einer Rückkehrzusage – Bindung an Parteiantrag Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.10.2013, 9 AZR 573/12 Tenor Die Revision des beklagten Landes gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 19. April 2012 – 14 Sa 179/12 – wird zurückgewiesen. Der Tenor des Urteils des Landesarbeitsgerichts wird … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BAT § 19,   BAT § 20,   BAT § 27,   BAT § 4 Abs. 2,   BGB § 125,   BGB § 126,   BGB § 133,   BGB § 145,   BGB § 146,   BGB § 151 S. 1,   BGB § 157,   BGB § 158 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 1,   BGB § 311a Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 2,   SGB V § 144 Abs. 4,   SGB V § 147 Abs. 2,   SGB V § 150,   SGB V § 152,   SGB V § 153,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 256 Abs. 1,   ZPO § 308 Abs. 1,   ZPO § 313 Abs. 1 Nr. 4,   ZPO § 322 Abs. 1 
		