- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 241 Abs. 2
BAG – 5 AZR 224/16
Annahmeverzug – Hausverbot Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.09.2016, 5 AZR 224/16 Leitsätze des Gerichts Nimmt der Arbeitgeber, ohne dass ihn betriebstechnische Umstände daran hindern, die vom Arbeitnehmer angebotene Arbeitsleistung nicht an, bestimmt sich die Rechtsfolge nach § 615 Satz 1 iVm. §§ 293 ff. BGB. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 297,   BGB § 311 Abs. 3,   BGB § 326 Abs. 2 S. 1 Alt. 1,   BGB § 615 S. 1,   BGB § 615 S. 3,   SGB II § 33 Abs. 4,   SGB II § 33 Abs. 5,   SGB X § 115 
		BAG – 8 AZR 351/15
„Mobbing“ – Auslegung von Klageanträgen – Ersatz des materiellen Schadens – Entschädigung – Gesundheitsverletzung – Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts – vermögenswerter Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts – ideeller Bestandteil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.09.2016, 8 AZR 351/15 Tenor Die … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 791/14
Personalakte – Einsichtnahme unter Hinzuziehung eines Rechtsanwalts Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.07.2016, 9 AZR 791/14 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 10. Oktober 2014 – 8 Sa 138/14 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 83 Abs. 1,   BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 613a Abs. 1 S. 1,   GG Art. 1 Abs. 1,   GG Art. 2 Abs. 1 
		BAG – 3 AZR 193/15
Betriebliche Altersversorgung – Anpassung laufender Leistungen – wirtschaftliche Lage Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 07.06.2016, 3 AZR 193/15 Tenor Auf die Revision der Beklagten zu 1. wird – unter Zurückweisung der Revision des Klägers – das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 15. Januar 2015 – 8 Sa 90/15 – … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrAVG § 1,   BetrAVG § 16 Abs. 1,   BetrAVG § 16 Abs. 2,   BetrAVG § 4 Abs. 1,   BGB § 134,   BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 242,   BGB § 267,   BGB § 280 Abs. 1 S. 1,   BGB § 329,   BGB § 414,   BGB § 415,   BGB § 765 Abs. 1,   BGB § 826,   HGB § 266 Abs. 3 lit. a),   ZPO § 321 
		BAG – 8 AZR 753/14
Ausschlussfrist in Allgemeinen Geschäftsbedingungen – Verfall „vertraglicher“ Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis – Auslegung – Schadensersatzansprüche Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.04.2016, 8 AZR 753/14 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 9. September 2014 – 14 Sa 389/13 – teilweise … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 252,   BGB § 254 Abs. 1,   BGB § 278,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 309 Nr. 7,   BGB § 314 Abs. 1 S. 2,   BGB § 823 Abs. 1,   BGB § 823 Abs. 2,   BGB § 826,   HGB § 89a,   HGB § 89b,   ZPO § 139 Abs. 2,   ZPO § 287 
		BAG – 6 AZR 221/15
Erwerbsminderungsrente – Ruhen des Arbeitsverhältnisses Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.03.2016, 6 AZR 221/15 Leitsätze des Gerichts Die Anordnung des Ruhens des Arbeitsverhältnisses bei Bezug einer Rente wegen Erwerbsminderung auf Zeit in § 33 Abs. 2 Satz 5 und Satz 6 TVöD-AT ist bei verfassungskonformer Auslegung … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 241 Abs. 2,   GG Art. 12 Abs. 1,   SGB IX (in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung) § 81 Abs. 4 S. 1 Nr. 1,   SGB VI § 102 Abs. 2 S. 1-2,   SGB VI § 43 Abs. 1 S. 2,   SGB VI § 43 Abs. 2 S. 3 Nr. 2,   SGB VI § 81 Abs. 5 S. 3,   SGB VI § 84 Abs. 1,   TVöD-AT § 33 Abs. 2 S. 5-6,   TVöD-AT § 33 Abs. 3 
		BAG – 7 ABR 20/14
Freigestelltes Betriebsratsmitglied – Abmeldepflicht Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.02.2016, 7 ABR 20/14 Leitsätze des Gerichts Freigestellte Mitglieder des Betriebsrats sind verpflichtet, sich beim Arbeitgeber unter Angabe der voraussichtlichen Dauer der Betriebsratstätigkeit abzumelden, wenn sie außerhalb des Betriebes erforderlichen Betriebsratsaufgaben nachgehen, und … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 2 Abs. 1,   BetrVG § 37 Abs. 2,   BetrVG § 38 Abs. 1,   BGB § 241 Abs. 2,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 256 Abs. 1 
		BAG – 2 AZR 3/14
Betriebsbedingte Kündigung – freier Arbeitsplatz Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.09.2015, 2 AZR 3/14 Leitsätze des Gerichts Die aus § 1 Abs. 2 Satz 2 und Satz 3 KSchG folgende Verpflichtung des Arbeitgebers, den Arbeitnehmer zur Vermeidung einer Beendigungskündigung an einem anderen – freien – Arbeitsplatz … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 668/13
Nutzung einer Domain-Adresse mit einem Namensbestandteil des Arbeitgebers durch einen Arbeitnehmer Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 09.09.2015, 7 AZR 668/13 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 6. Mai 2013 – 2 Sa 62/13 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die … Weiterlesen
BAG – 2 ABR 38/14
Außerordentliche Kündigung – Betriebsratsmitglied Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 13.05.2015, 2 ABR 38/14 Leitsätze des Gerichts Die Wahrnehmung des Amtes als Beisitzer von Einigungsstellen anderer Betriebe des Arbeitgebers ist grundsätzlich nicht geeignet, einen wichtigen Grund iSd. § 626 Abs. 1 BGB zur außerordentlichen Kündigung … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 76 Abs. 5 S. 3,   BGB § 241 Abs. 2,   GG Art. 12 Abs. 1,   GG Art. 2 Abs. 1 
		