- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 134
BAG – 2 AZR 79/16
Kündigungsschutz nach dem EuAbgG Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.05.2017, 2 AZR 79/16 Leitsätze des Gerichts Nach § 3 Abs. 3 Sätze 2 bis 4 EuAbgG besteht kein nachwirkender Kündigungsschutz für Wahlbewerber, die kein Mandat im Europäischen Parlament erlangt haben. Tenor Die Revision des Klägers … Weiterlesen
BAG – 6 AZR 442/16
§ 17 KSchG – Entlassungsbegriff bei Elternzeit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.01.2017, 6 AZR 442/16 Leitsätze des Gerichts Bei Arbeitnehmern in Elternzeit ist Entlassung iSd. § 17 KSchG bereits der Eingang des Antrags auf Zustimmung zur Kündigung bei der zuständigen Behörde. Tenor … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BEEG § 18 Abs. 1 S. 3,   BGB § 134,   GG Art. 3 Abs. 1,   GG Art. 3 Abs. 2,   GG Art. 3 Abs. 3 S. 1,   GG Art. 6,   KSchG § 17,   KSchG § 17 Abs. 1 S. 1,   KSchG § 17 Abs. 2,   MERL Art. 2 Abs. 1,   MERL Art. 5 
		BAG – 2 AZR 700/15
Sonderkündigungsschutz als schwerbehinderter Mensch – Betriebsratsanhörung Bundesrabeitsgericht, Urteil vom 22.09.2016, 2 AZR 700/15 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 16. September 2015 – 17 Sa 48/14 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Tatbestand 2 AZR 700/15 > … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 102 Abs. 1,   BGB § 134,   BGB § 242,   KSchG § 13 Abs. 3,   KSchG § 9 Abs. 1 S. 2,   SGB IX (in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung) § 14 Abs. 2 S. 2,   SGB IX (in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung) § 2 Abs. 1,   SGB IX (in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung) § 2 Abs. 2,   SGB IX (in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung) § 69 Abs. 1 S. 2,   SGB IX (in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung) § 85,   SGB IX (in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung) § 90 Abs. 2a,   SGB IX (in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung) § 91 Abs. 1 
		BAG – 3 AZR 77/15
Betriebliche Altersversorgung – Wirksamkeit einer Versorgungszusage – Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrats nach § 112 AktG – „Widerruf“ einer Versorgungszusage – Wirksamkeit von Pfandrechtsbestellungen – Insolvenzschutz durch den Pensions-Sicherungs-Verein – Aufrechnung des Insolvenzverwalters – Vorbehaltsurteil Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.09.2016, 3 AZR 77/15 … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AktG § 111 Abs. 1,   AktG § 112,   AktG § 114,   AktG § 30,   BetrAVG § 7 Abs. 1 S. 1,   BetrAVG § 9 Abs. 2,   BGB § 117 Abs. 1,   BGB § 134,   BGB § 139,   BGB § 177 Abs. 1,   BGB § 242,   BGB § 394 S. 1,   GmbHG § 46 Nr. 5,   InsO § 173,   InsO § 179 Abs. 1,   InsO § 189,   InsO § 190,   InsO § 38,   InsO § 45,   InsO § 46 S. 2,   InsO § 50,   InsO § 52,   UmwG § 190 Abs. 1,   UmwG § 197 S. 1,   UmwG § 202 Abs. 1 Nr. 1,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 286,   ZPO § 302,   ZPO § 850 Abs. 1 
		BAG – 5 AZR 129/16
Vorrang der Individualabrede Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.08.2016, 5 AZR 129/16 Leitsätze des Gerichts Eine Individualabrede geht Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Dieser Vorrang gilt trotz der fehlenden Verweisung in § 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB auf § 305b BGB auch für vorformulierte Einmalbedingungen in Verbraucherverträgen. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbZG § 3,   BGB § 133,   BGB § 134,   BGB § 139,   BGB § 157,   BGB § 305 Abs. 1 S. 3,   BGB § 305b,   BGB § 310 Abs. 3 Nr. 2,   BGB § 313,   BGB § 362 Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 2,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2 
		BAG – 3 AZR 134/15
Betriebsrente – Günstigkeitsprinzip Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.07.2016, 3 AZR 134/15 Leitsätze des Gerichts Kollidiert eine nicht günstigere individualvertragliche Versorgungszusage mit den Regelungen einer Betriebsvereinbarung, führt dies grundsätzlich dazu, dass die Individualzusage für die Dauer der Geltung der Betriebsvereinbarung verdrängt wird … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 595/15
Werkvertrag – verdeckte Arbeitnehmerüberlassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.07.2016, 9 AZR 595/15 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 12. August 2015 – 21 Sa 98/14 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AÜG § 1 Abs. 1,   AÜG § 1 Abs. 2,   AÜG § 10 Abs. 1 S. 1,   AÜG § 12 Abs. 1,   AÜG § 2,   AÜG § 4 Abs. 1,   AÜG § 5 Abs. 1,   AÜG § 9 Nr. 1,   BGB § 117,   BGB § 125,   BGB § 134,   BGB § 242 
		BAG – 9 AZR 359/15
Werkvertrag – verdeckte Arbeitnehmerüberlassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.07.2016, 9 AZR 359/15 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 18. Juni 2015 – 6 Sa 52/14 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AÜG § 1 Abs. 1,   AÜG § 1 Abs. 2,   AÜG § 10 Abs. 1 S. 1,   AÜG § 12 Abs. 1,   AÜG § 2,   AÜG § 4 Abs. 1,   AÜG § 5 Abs. 1,   AÜG § 9 Nr. 1,   BGB § 117,   BGB § 125,   BGB § 134,   BGB § 242,   TVG § 3,   TVG § 4 Abs. 1 
		BAG – 9 AZR 537/15
Werkvertrag – verdeckte Arbeitnehmerüberlassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.07.2016, 9 AZR 537/15 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 28. Mai 2015 – 2 Sa 689/14 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AÜG § 1 Abs. 1,   AÜG § 1 Abs. 2,   AÜG § 10 Abs. 1 S. 1,   AÜG § 12 Abs. 1,   AÜG § 2,   AÜG § 4 Abs. 1,   AÜG § 5 Abs. 1,   AÜG § 9 Nr. 1,   BGB § 117,   BGB § 125,   BGB § 134,   BGB § 242,   ZPO § 551 Abs. 3 
		BAG – 9 AZR 352/15
Werkvertrag – verdeckte Arbeitnehmerüberlassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.07.2016, 9 AZR 352/15 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 7. Mai 2015 – 6 Sa 78/14 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AÜG § 1 Abs. 1,   AÜG § 1 Abs. 2,   AÜG § 10 Abs. 1 S. 1,   AÜG § 12 Abs. 1,   AÜG § 2,   AÜG § 4 Abs. 1,   AÜG § 5 Abs. 1,   AÜG § 9 Nr. 1,   BGB § 117,   BGB § 125,   BGB § 134,   BGB § 242 
		