- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 241 Abs. 2
BAG – 6 AZR 720/15
Kündigung wegen illoyalen Verhaltens Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 01.06.2017, 6 AZR 720/15 Leitsätze des Gerichts Betreibt die Geschäftsführerin eines Vereins auf intrigante Weise zielgerichtet die Abwahl des Vereinsvorsitzenden, kann dies die außerordentliche Kündigung ihres Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Tenor Auf die Revision der … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 25,   BGB § 27 Abs. 1,   BGB § 28,   BGB § 32,   BGB § 40 S. 1,   BGB § 626 Abs. 1,   BGB § 626 Abs. 2 S. 1 
		BAG – 6 AZR 433/15
Beihilfefähigkeit von Unterbringungs- und Fahrtkosten für eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 01.06.2017, 6 AZR 433/15 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 13. Mai 2015 – 4 Sa 351/14 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BBhV § 36 Abs. 1 S. 1,   BBhV § 36 Abs. 1 S. 5,   BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 280 Abs. 1 
		BAG – 8 AZR 74/16
Benachteiligung und Belästigung iSd. AGG – Ausschlussfrist Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.05.2017, 8 AZR 74/16 Leitsätze des Gerichts Die in § 15 Abs. 4 AGG bestimmte Ausschlussfrist ist – auch in ihrer Kombination mit der für den Entschädigungsanspruch nach § 15 Abs. 2 AGG maßgeblichen Klagefrist … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AGG § 1,   AGG § 15 Abs. 1,   AGG § 15 Abs. 2,   AGG § 15 Abs. 4,   AGG § 16,   AGG § 22,   AGG § 3 Abs. 1,   AGG § 3 Abs. 2,   AGG § 3 Abs. 3,   AGG § 7 Abs. 1,   ArbGG § 61b,   AVR § 45 Abs. 2,   BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 252,   BGB § 253,   BGB § 276,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 823 Abs. 1,   BGB § 823 Abs. 2 
		BAG – 5 AZR 962/13
Staatenimmunität – drittstaatliche Eingriffsnormen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.04.2017, 5 AZR 962/13 Leitsätze des Gerichts Ausländische Staaten genießen für eine Streitigkeit aus einem privatrechtlich begründeten Arbeitsverhältnis keine Staatenimmunität, wenn die dem Arbeitnehmer übertragenen Aufgaben nicht hoheitlicher Art sind. Tenor Die Revision … Weiterlesen
BAG – 1 AZR 367/15
Zustimmungsersetzungsverfahren – Anspruch auf Durchführung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.02.2017, 1 AZR 367/15 Leitsätze des Gerichts Die vertragliche Rücksichtnahmepflicht nach § 241 Abs. 2 BGB begründet keine Verpflichtung des Arbeitgebers, ein gerichtliches Zustimmungsersetzungsverfahren durchzuführen, wenn der Betriebsrat die nach § 99 Abs. 1 Satz 1 BetrVG … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 83a Abs. 2,   ArbGG § 83a Abs. 3,   ArbGG § 84,   ArbGG § 90 Abs. 2,   ArbGG § 91 Abs. 1 S. 1,   BetrVG § 99 Abs. 1 S. 1,   BetrVG § 99 Abs. 4,   BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 242,   BGB § 611,   BGB § 613,   BGB § 615,   GG Art. 1,   GG Art. 2,   SGB IX (in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung) § 81 Abs. 4 S. 1 Nr. 1,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2 
		BAG – 6 AZR 578/15
Ausschlussfrist – Schadenersatz für Erteilung falscher Auskunft Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.12.2016, 6 AZR 578/15 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 14. August 2015 – 4 Sa 334/15 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu … Weiterlesen
BAG – 6 AZR 471/15
Kündigung eines LKW-Fahrers wegen Drogenkonsums Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.10.2016, 6 AZR 471/15 Leitsätze des Gerichts Die Einnahme von Amphetamin und Methamphetamin kann die außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Berufskraftfahrers auch dann rechtfertigen, wenn nicht feststeht, dass seine Fahrtüchtigkeit bei von … Weiterlesen
