- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 241 Abs. 2
BAG – 2 AZR 436/17
Kündigung – beharrliche Arbeitsverweigerung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.06.2018, 2 AZR 436/17 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 6. Dezember 2016 – 9 Sa 481/16 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung – auch über die … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbSchG § 22 Abs. 3,   BayPVG Art. 75 Abs. 1 S. 1 Nr. 6,   BayPVG Art. 77,   BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 315,   BGB § 618 Abs. 1,   BGB § 626 Abs. 1,   BGB § 626 Abs. 2,   GewO § 106 S. 1,   KSchG § 1 Abs. 2,   SGB IX (i.d.F.v. 31.12.2017) § 84 Abs. 2,   TV-V § 3 Abs. 1,   TV-V § 5 Abs. 1,   ZPO § 286 Abs. 1 
		BAG – 8 AZR 96/17
Schadensersatz – Ausschlussklausel – Geltendmachung – Fristbeginn – Fälligkeit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 07.06.2018, 8 AZR 96/17 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg – Kammern Freiburg – vom 16. Dezember 2016 – 9 Sa 51/16 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 199 Abs. 1 Nr. 2,   BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 254 Abs. 2 S. 1,   BGB § 280 Abs. 1 S. 1,   BGB § 823 Abs. 1 
		BAG – 2 AZR 611/17
Außerordentliche Tat- und Verdachtskündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.04.2018, 2 AZR 611/17 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 14. August 2017 – 17 Sa 1540/16 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung – auch über die … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 312/16
Befristung – Eigenart der Arbeitsleistung – Profifußball Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16. 01.2018, 7 AZR 312/16 Leitsätze des Gerichts Die Befristung des Arbeitsvertrags eines Lizenzspielers der 1. Fußball-Bundesliga ist regelmäßig nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG durch die Eigenart der Arbeitsleistung sachlich … Weiterlesen
BAG – 8 AZR 853/16
Arbeitgeberhaftung – Grippeschutzimpfung – Impfschaden Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.12.2017, 8 AZR 853/16 Leitsätze des Gerichts Schafft der Arbeitgeber im Arbeitsverhältnis eine Gefahrenlage – gleich welcher Art -, muss er nach § 241 Abs. 2 BGB grundsätzlich die notwendigen und zumutbaren … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 597/16
Außerordentliche Kündigung – Überwachung durch Detektiv Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 29.06.2017, 2 AZR 597/16 Leitsätze des Gerichts Eine vom Arbeitgeber veranlasste verdeckte Überwachungsmaßnahme zur Aufdeckung eines auf Tatsachen gegründeten konkreten Verdachts einer schwerwiegenden Pflichtverletzung des Arbeitnehmers kann nach § 32 Abs. 1 Satz 1 … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BDSG § 1 Abs. 1,   BDSG § 1 Abs. 2,   BDSG § 32 Abs. 1 S. 1,   BDSG § 32 Abs. 1 S. 2,   BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 626 Abs. 1 
		BAG – 2 AZR 302/16
Außerordentliche Kündigung – sexuelle Belästigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 29.06.2017, 2 AZR 302/16 Leitsätze des Gerichts Die absichtliche Berührung primärer oder sekundärer Geschlechtsmerkmale eines anderen ist sexuell bestimmt iSd. § 3 Abs. 4 AGG. Es handelt sich um einen Eingriff in … Weiterlesen
BAG – 5 AZR 263/16
Annahmeverzug – tatsächliches Angebot – Unvermögen – Schadensersatz Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.06.2017, 5 AZR 263/16 Tenor Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 12. Februar 2016 – 6 Sa 1084/15 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 242,   BGB § 293,   BGB § 294,   BGB § 297,   GewO § 106 S. 1 
		BAG – 9 AZR 576/15
Schadensersatz – Verdachtskündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.06.2017, 9 AZR 576/15 Tenor Die Revision der Revisionsklägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg – Kammern Mannheim – vom 22. Mai 2015 – 12 Sa 5/15 – wird zurückgewiesen. Die Revisionsklägerin hat die Kosten der Revision zu tragen. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 823 Abs. 1,   BGB § 823 Abs. 2,   BGB § 826,   ZPO § 91a Abs. 1 S. 1 
		