Volltextsuche > Urteil
Monat
Rechtsprechung zu: BGB § 242
BAG – 2 AZR 247/20
Kündigungsschutzklage „aus dem Verborgenen“ Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 01.10.2020, 2 AZR 247/20 Leitsätze des Gerichts Eine Kündigungsschutzklage kann die Frist des § 4 Satz 1 KSchG wahren, obwohl der Arbeitnehmer in der Klageschrift entgegen § 253 Abs. 4 iVm. § 130 Nr. 1 ZPO seinen Wohnort nicht … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: ArbGG § 11 Abs. 1 S. 1, BGB § 130, BGB § 242, KSchG § 4 S. 1, SGB IX § 171 Abs. 3, SGB IX § 88 Abs. 3 a.F., ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 1, ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2, ZPO § 261 Abs. 3 Nr. 1
BAG – 5 AZR 387/19
Annahmeverzugslohn – Auskunft hinsichtlich anderweitigen Erwerbs Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.05.2020, 5 AZR 387/19 Leitsätze des Gerichts Der Arbeitgeber hat gegen den Arbeitnehmer, der Vergütung wegen Annahmeverzugs fordert, einen Auskunftsanspruch über die von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter unterbreiteten Vermittlungsvorschläge. Grundlage … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 147/19
Kündigung namens einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.12.2019, 2 AZR 147/19 Leitsätze des Gerichts § 174 BGB findet analoge Anwendung auf einseitige Rechtsgeschäfte, die ein abweichend von der gesetzlichen Grundregel der §§ 709, 714 BGB allein vertretungsberechtigter Gesellschafter im Namen … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 121, BGB § 133, BGB § 157, BGB § 174, BGB § 174 S. 1, BGB § 174 S. 2, BGB § 242, BGB § 420, BGB § 427, BGB § 709, BGB § 710 S. 1, BGB § 714
BAG – 2 AZR 107/19
Ordentliche Kündigung außerhalb des Geltungsbereichs des Kündigungsschutzgesetzes – Meinungsäußerung – Kleinbetriebsklausel – Sittenwidrigkeit – Treuwidrigkeit – Prozessverhalten des Arbeitgebers Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.12.2019, 2 AZR 107/19 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 17. Januar 2019 … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 138 Abs. 1, BGB § 242, KSchG § 1, KSchG § 23 Abs. 1, ZPO § 138 Abs. 1
BAG – 10 AZR 340/18
Karenzentschädigung – Auskunft – Gewinnanrechnung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.02.2019, 10 AZR 340/18 Leitsätze des Gerichts Für die Anrechnung des durch anderweitige Verwertung der Arbeitskraft während der Karenzzeit erzielten Gewinns aus selbstständiger Tätigkeit nach § 74c Abs. 1 Satz 1 HGB ist maßgeblich, ob … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 242, HGB § 252 Abs. 1 Nr. 4 Hs. 2, HGB § 74 c Abs. 1 S. 1, HGB § 74 c Abs. 2, ZPO § 322 Abs. 1
BAG – 2 AZR 426/18
Ordentliche Verdachtskündigung – Sachvortragsverwertungsverbot Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 31.01.2019, 2 AZR 426/18 Leitsätze des Gerichts Der dringende Verdacht einer Pflichtverletzung kann eine ordentliche Kündigung aus Gründen in der Person des Arbeitnehmers iSv. § 1 Abs. 2 KSchG sozial rechtfertigen. Die Einsichtnahme in auf … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BDSG a.F. § 32 Abs. 1, BDSG a.F. § 32 Abs. 1 S. 1, BGB § 242, KSchG § 1 Abs. 2
BAG – 7 AZR 234/17
Befristung – vorübergehender Bedarf an der Arbeitsleistung – Projekt Bundesarbeitsgericht Urteil vom 21.11.2018, 7 AZR 234/17 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 9. Dezember 2016 – 3 Sa 294/16 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten der … Weiterlesen
BAG – 8 AZR 562/16
Entschädigung nach dem AGG – objektive Eignung – Benachteiligung wegen der Religion und/oder des Alters – berufliche Anforderung einer Kirchenmitgliedschaft – Stellenausschreibung – unionsrechtskonforme Auslegung – Anwendungsvorrang des Unionsrechts – Rechtsmissbrauch – Provokation einer Ablehnung der Bewerbung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 15 Abs. 1, AGG § 15 Abs. 2, AGG § 3 Abs. 1, AGG § 6 Abs. 1 S. 2, AGG § 9 Abs. 1, BGB § 242, Charta der Grundrechte der Europäischen Union Art. 21, Charta der Grundrechte der Europäischen Union Art. 47, GG Art. 140 i.V.m. WRV Art. 136 ff., Richtlinie 2000/78/EG Art. 1, Richtlinie 2000/78/EG Art. 3 Abs. 1 Buchst. a, Richtlinie 2000/78/EG Art. 4 Abs. 2, Richtlinie 2006/54/EG Art. 1 S. 2 Buchst. a, Richtlinie 2006/54/EG Art. 14 Abs. 1 Buchst. a
BAG – 3 AZR 402/16
Gruppenunterstützungskasse – Rückgewähranspruch Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.10.2018, 3 AZR 402/16 Leitsätze des Gerichts Die Satzung einer (Gruppen-)Unterstützungskasse kann Ansprüche der Trägerunternehmen auf Rückgewähr geleisteter Dotierungsmittel wirksam ausschließen. Tenor Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BetrAVG § 1b Abs. 4, BetrAVG § 2 Abs. 4, BetrAVG § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2, BetrAVG § 7 Abs. 2, BetrAVG § 9 Abs. 3 S. 3, BGB § 242, BGB § 310 Abs. 4 S. 1, BGB § 313, BGB § 315, BGB § 667, BGB § 675 Abs. 1, BGB § 812 Abs. 1 S. 2 Alt. 2, InsO § 103, InsO § 115, InsO § 116, InsO § 119, InsO § 80
BAG – 3 AZR 504/17
Betriebliche Altersversorgung – Lebensversicherung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.09.2018, 3 AZR 504/17 Parallelentscheidung zu führender Sache – 3 AZR 402/17 – Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamburg vom 27. Juli 2017 – 7 Sa 44/17 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und … Weiterlesen