Volltextsuche > Urteil
Monat
Rechtsprechung zu: AGG § 3 Abs. 1
BAG – 8 AZR 484/18
Bewerber iSd. AGG – Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.01.2020, 8 AZR 484/18 Leitsätze des Gerichts Bewerber iSv. § 6 Abs. 1 Satz 2 Alt. 1 AGG ist, wer eine Bewerbung beim Arbeitgeber eingereicht hat. Eingereicht ist eine Bewerbung dann, wenn sie dem … Weiterlesen
BAG – 8 AZR 315/18
Benachteiligung wegen der (Schwer)Behinderung – Nichteinladung zum Vorstellungsgespräch Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.05.2019, 8 AZR 315/18 Leitsätze des Gerichts Die besondere Pflicht nach § 82 Satz 2 SGB IX in der bis zum 31. Dezember 2017 geltenden Fassung (aF), schwerbehinderte Bewerber … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 15 Abs. 2, AGG § 22, AGG § 3 Abs. 1, AGG § 3 Abs. 2, AGG § 7 Abs. 1, BayFraktG Art. 1, SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung (a.F.) § 71 Abs. 1, SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung (a.F.) § 71 Abs. 3, SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung (a.F.) § 77, SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung (a.F.) § 81 Abs. 1 S. 4 und S. 6 bis S. 9, SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung (a.F.) § 81 Abs. 2, SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung (a.F.) § 93
BAG – 8 AZR 562/16
Entschädigung nach dem AGG – objektive Eignung – Benachteiligung wegen der Religion und/oder des Alters – berufliche Anforderung einer Kirchenmitgliedschaft – Stellenausschreibung – unionsrechtskonforme Auslegung – Anwendungsvorrang des Unionsrechts – Rechtsmissbrauch – Provokation einer Ablehnung der Bewerbung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 15 Abs. 1, AGG § 15 Abs. 2, AGG § 3 Abs. 1, AGG § 6 Abs. 1 S. 2, AGG § 9 Abs. 1, BGB § 242, Charta der Grundrechte der Europäischen Union Art. 21, Charta der Grundrechte der Europäischen Union Art. 47, GG Art. 140 i.V.m. WRV Art. 136 ff., Richtlinie 2000/78/EG Art. 1, Richtlinie 2000/78/EG Art. 3 Abs. 1 Buchst. a, Richtlinie 2000/78/EG Art. 4 Abs. 2, Richtlinie 2006/54/EG Art. 1 S. 2 Buchst. a, Richtlinie 2006/54/EG Art. 14 Abs. 1 Buchst. a
BAG – 9 AZR 20/18
Einstellungsanspruch – Auswahlentscheidung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.09.2018, 9 AZR 20/18 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 10. Oktober 2017 – 15 Sa 33/17 – aufgehoben. Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Stuttgart vom 30. März … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 15 Abs. 2, AGG § 22, AGG § 3 Abs. 1, AGG § 3 Abs. 2, AGG § 7 Abs. 1, BetrVg § 112, BGB (i.d.F.v. 01.04.2017) § 611a Abs. 1, BGB § 611 Abs. 1, BGB § 612 Abs. 2, KSchG § 1 Abs. 2, KSchG § 1 Abs. 3, KSchG § 1 Abs. 4, KSchG § 1 Abs. 5, ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2, ZPO § 894 S. 1
BAG – 8 AZR 372/16
Entschädigung – Benachteiligung iSd. AGG – Alter – ethnische Herkunft – Geschlecht – Auswahlverfahren – Kausalitätsvermutung – Stellenausschreibung – Sprachkenntnisse – Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.11.2017, 8 AZR 372/16 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 11, AGG § 15 Abs. 2, AGG § 22, AGG § 3 Abs. 1, AGG § 3 Abs. 2, AGG § 7 Abs. 1, BGB § 823 Abs. 1, GG Art. 1 Abs. 1, GG Art. 2 Abs. 1, GRCh Art. 21, GRCh Art. 51, RL 2000/43/EG Art. 3 Abs. 2, RL 2000/43/EG Art. 7
BAG – 8 AZR 604/16
Entschädigung – Benachteiligung iSd. AGG – Geschlecht – Alter – ethnische Herkunft – Auswahlverfahren – Stellenausschreibung – Kausalitätsvermutung – Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.11.2017, 8 AZR 604/16 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 11, AGG § 22, AGG § 3 Abs. 1, AGG § 3 Abs. 2, AGG § 4, AGG § 7 Abs. 1, BGB § 823 Abs. 1, GG Art. 1 Abs. 1, GG Art. 2 Abs. 1
BAG – 3 AZR 781/16
Diskriminierung wegen des Alters – Späteheklausel Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.11.2017, 3 AZR 781/16 Leitsätze des Gerichts Regelungen in Versorgungsordnungen, die eine Hinterbliebenenversorgung ausschließen, wenn der versorgungsberechtigte Arbeitnehmer bei der Eheschließung ein bestimmtes Alter überschritten hatte, unterfallen § 10 Satz 3 Nr. 4 AGG … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 10 S. 3 Nr. 4, AGG § 3 Abs. 1, AGG § 6 Abs. 1 S. 2, BetrAVG § 1 Abs. 1 S. 1, RL 2000/78/EG Art. 6 Abs. 2
BAG – 3 AZR 199/16
Betriebliche Altersversorgung – Diskriminierung wegen des Alters – Anrechnungsausschluss von Zeiten nach der Vollendung des 60. Lebensjahres Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.10.2017, 3 AZR 199/16 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 10. Februar 2016 – 11 Sa 924/15 – … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 10 S. 1-2 und S. 3 Nr. 4, AGG § 2 Abs. 2 S. 2, AGG § 3 Abs. 1, AGG § 3 Abs. 2, AGG § 7 Abs. 1 Hs. 1, TV Nr. 15 über die Betriebliche Altersversorgung der Deutschen Post AG (i.d.F.v. 29.10.1996) § 6 Abs. 1 S. 1, TV Nr. 15 über die Betriebliche Altersversorgung der Deutschen Post AG (i.d.F.v. 29.10.1996) § 6 Abs. 2, TV Nr. 15 über die Betriebliche Altersversorgung der Deutschen Post AG (i.d.F.v. 29.10.1996) § 7 Abs. 3
BAG – 3 AZR 737/15
Ablösung VBL-Versorgung – Übergangsregelung – Altersdiskriminierung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.10.2017, 3 AZR 737/15 Tenor Auf die Revision der Klägerin und die Anschlussrevision des Beklagten wird – unter Zurückweisung der Revision und der Anschlussrevision im Übrigen – das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom … Weiterlesen
BAG – 8 AZR 74/16
Benachteiligung und Belästigung iSd. AGG – Ausschlussfrist Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.05.2017, 8 AZR 74/16 Leitsätze des Gerichts Die in § 15 Abs. 4 AGG bestimmte Ausschlussfrist ist – auch in ihrer Kombination mit der für den Entschädigungsanspruch nach § 15 Abs. 2 AGG maßgeblichen Klagefrist … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 15 Abs. 1, AGG § 15 Abs. 2, AGG § 15 Abs. 4, AGG § 16, AGG § 22, AGG § 3 Abs. 1, AGG § 3 Abs. 2, AGG § 3 Abs. 3, AGG § 7 Abs. 1, ArbGG § 61b, AVR § 45 Abs. 2, BGB § 241 Abs. 2, BGB § 252, BGB § 253, BGB § 276, BGB § 280 Abs. 1, BGB § 823 Abs. 1, BGB § 823 Abs. 2