- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 242
BAG – 7 AZR 765/16
Befristung – Vertretung – Rechtsmissbrauch Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.02.2018, 7 AZR 765/16 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 27. September 2016 – 1 Sa 63/16 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 242,   RL 1999/70/EG v. 28.06.1999 Anhang § 5 Nr. 1 Buchst. c),   TzBfG § 12 Abs. 1,   TzBfG § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3,   TzBfG § 2 Abs. 1 
		BAG – 8 AZR 99/17
Betriebsübergang – Verwirkung des Widerspruchsrechts Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.12.2017, 8 AZR 99/17 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 8. Dezember 2016 – 8 Sa 1154/15 – wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 242,   BGB § 613a Abs. 1,   BGB § 613a Abs. 2,   BGB § 613a Abs. 6,   GG Art. 12 Abs. 1 
		BAG – 8 AZR 102/17
Betriebsübergang – Verwirkung des Widerspruchsrechts Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.12.2017, 8 AZR 102/17 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 8. Dezember 2016 – 8 Sa 540/16 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des Revisionsverfahrens zu tragen. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 242,   BGB § 613a Abs. 1 S. 1,   BGB § 613a Abs. 2,   BGB § 613a Abs. 6 S. 1,   GG Art. 12 Abs. 1 
		BAG – 4 AZR 576/16
Korrigierende Rückgruppierung – Vertrauensschutz Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.12.2017, 4 AZR 576/16 Leitsätze des Gerichts Eine sog. korrigierende Rückgruppierung kann wegen eines Verstoßes gegen das Verbot widersprüchlichen Verhaltens („venire contra factum proprium“) auch dann iSv. § 242 BGB treuwidrig sein, wenn … Weiterlesen
BAG – 6 AZR 739/15
Bindung nichtkirchlicher Betriebserwerber an arbeitsvertragliche dynamische Verweisung auf AVR-Caritas (Juris: DCVArbVtrRL) Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.11.2017, 6 AZR 739/15 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 23. Juli 2015 – 8 Sa 542/15 – wird zurückgewiesen. Die Beklagte hat die … Weiterlesen
BAG – 8 AZR 845/15
Wiedereinstellungsanspruch – Kleinbetrieb Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.10.2017, 8 AZR 845/15 Leitsätze des Gerichts Die in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Wiedereinstellungsanspruch nach wirksamer betriebsbedingter Kündigung entwickelten Grundsätze sind in Kleinbetrieben iSv. § 23 Abs. 1 Satz 2 bis Satz 4 … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 242,   BGB § 613a Abs. 4 S. 1,   KSchG § 1 Abs. 2,   KSchG § 23 Abs. 1 S. 2,   KSchG § 23 Abs. 1 S. 3,   KSchG § 23 Abs. 1 S. 4,   KSchG § 5 Abs. 3 S. 2 
		BAG – 2 AZR 865/16
Ordentliche Kündigung – Organstellung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.09.2017, 2 AZR 865/16 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 25. August 2016 – 21 Sa 1493/15, 21 Sa 575/16 – wird auf seine Kosten zurückgewiesen. Tatbestand 2 AZR 865/16 > … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 242,   GG Art. 12 Abs. 1,   GG Art. 2 Abs. 1,   GG Art. 3 Abs. 1,   GmbHG § 35,   GmbHG § 37,   GmbHG § 38 Abs. 1,   GmbHG § 46 Nr. 5,   KSchG § 14 Abs. 1 Nr. 1 
		BAG – 2 AZR 57/17
Eigenkündigung des Arbeitnehmers – Klagefrist Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.09.2017, 2 AZR 57/17 Leitsätze des Gerichts Die Klagefrist gem. § 4 Satz 1 KSchG und die Fiktionswirkung des § 7 KSchG finden auf die Eigenkündigung eines Arbeitnehmers keine Anwendung. Tenor Auf die Revision der … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 104 Nr. 2,   BGB § 105,   BGB § 242,   KSchG § 4 S. 1,   KSchG § 7,   ZPO § 256 Abs. 1,   ZPO § 261 Abs. 3,   ZPO § 286 Abs. 1,   ZPO § 322 Abs. 1 
		