Volltextsuche > Urteil
Monat
Januar 2021 M D M D F S S « Dez 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Rechtsprechung zu: BGB § 305c Abs. 2
BAG – 6 AZR 550/17
Eingruppierung eines Arbeitserziehers nach AVR Caritas Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.10.2018, 6 AZR 550/17 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 13. September 2017 – 6 Sa 1036/17 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AVR Caritas (in der bis zum 31.12.2010 geltenden Fassung) Anl. 2d Vergütungsgruppe 6b und Vergütungsgruppe 5b Nr. 11 und Nr. 14 und Vergütungsgruppe 5c Nr. 11 und Nr. 14, AVR Caritas (in der bis zum 31.12.2015 geltenden Fassung) Anl. 33 § 1 Abs. 2, AVR Caritas a.F. Anl. 33 Anhang F Entgeltgruppe S 8b, AVR Caritas Anhang D, AVR Caritas Anhang E, AVR Caritas Anl. 1 Abschn. Ic, BGB § 305c Abs. 2
BAG – 7 AZR 797/16
Altersgrenze – Bezugnahmeklausel – Auslegung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.09.2018, 7 AZR 797/16 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 25. August 2016 – 5 Sa 384/16 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 305 Abs. 1 S. 1, BGB § 305c Abs. 2, BGB § 307, BGB § 310 Abs. 3 Nr. 3, SGB VI § 235, SGB VI § 35, TVG § 3 Abs. 1, TVG § 4 Abs. 1
BAG – 8 AZR 67/15
AGB-Kontrolle – Rückzahlung eines Mitarbeiterdarlehens – sofortige Gesamtfälligkeit bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – Ausschlussfristen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen – im Arbeitsrecht geltende Besonderheiten Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.09.2017, 8 AZR 67/15 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts … Weiterlesen
BAG – 4 AZR 867/16
Bezugnahmeklausel als Gleichstellungsabrede Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.07.2017, 4 AZR 867/16 Leitsätze des Gerichts Macht ein tarifgebundener Arbeitgeber in einer von ihm formulierten Bezugnahmeklausel die Anwendbarkeit tariflicher Bestimmungen ausdrücklich davon abhängig, dass diese für ihn „verbindlich“ sind, bringt er damit in … Weiterlesen
BAG – 5 AZR 168/16
Umkleidezeiten – Schätzung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.10.2016, 5 AZR 168/16 Leitsätze des Gerichts Das Umkleiden ist Teil der vom Arbeitnehmer geschuldeten und ihm zu vergütenden Arbeitszeit, wenn der Arbeitgeber das Tragen einer bestimmten Kleidung vorschreibt, die im Betrieb an- und … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 187 Abs. 1, BGB § 288 Abs. 1 S. 2, BGB § 291, BGB § 305 Abs. 1 S. 1-2, BGB § 305c Abs. 2, BGB § 611, ZPO § 286 Abs. 1, ZPO § 287 Abs. 1 S. 1-2, ZPO § 287 Abs. 2, ZPO § 97 Abs. 1
BAG – 10 AZR 710/14
Bonusanspruch – gerichtliche Leistungsbestimmung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 03.08.2016, 10 AZR 710/14 Leitsätze des Gerichts Die richterliche Ersatzleistungsbestimmung nach § 315 Abs. 3 Satz 2 BGB ist auf Grundlage des Vortrags der Parteien zu treffen. Eine Darlegungs- und Beweislast im prozessualen Sinn besteht nicht. … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 305c Abs. 2, BGB § 307 Abs. 1 S. 1, BGB § 307 Abs. 2, BGB § 308 Nr. 4, BGB § 315