- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1
BAG – 7 AZR 49/15
Sachgrundlose Befristung – Vertragslaufzeit – Verkürzung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 49/15 Leitsätze des Gerichts Eine Befristung, mit der die Laufzeit eines nach § 14 Abs. 2 TzBfG sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrags verkürzt wird, bedarf eines sachlichen Grundes gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 1 Abs. 1,   EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 19 Abs. 1,   EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 22,   EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 24,   EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 60,   KSchG § 7 Hs. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 2,   TzBfG § 14 Abs. 4,   TzBfG § 17 S. 1,   TzBfG § 17 S. 2 
		BAG – 7 AZR 135/15
Befristung – institutioneller Rechtsmissbrauch Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.10.2016, 7 AZR 135/15 Leitsätze des Gerichts Besteht ein Sachgrund für die Befristung eines Arbeitsvertrags nach § 14 Abs. 1 TzBfG, ist eine umfassende Kontrolle nach den Grundsätzen eines institutionellen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) idR geboten, … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 242,   RL 1999/70/EG v. 28.06.1999 Anhang § 5 Nr. 1 a,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1,   TzBfG § 17 S. 1 
		BAG – 7 AZR 140/15
Sachgrundlose Befristung – Tarifvertrag Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.10.2016, 7 AZR 140/15 Leitsätze des Gerichts Ein Tarifvertrag, der die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen bis zu einer Gesamtdauer von fünf Jahren bei fünfmaliger Verlängerungsmöglichkeit zulässt, hält sich im Rahmen des verfassungs- und … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 305c Abs. 1,   BGB § 307 Abs. 1 S. 2,   GG Art. 12 Abs. 1,   RL 1999/70/EG v. 28.06.1999,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 3,   TzBfG § 14 Abs. 2a 
		BAG – 7 AZR 259/14
Befristung – Hochschule – Drittmittel – Rechtsmissbrauch Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 08.06.2016, 7 AZR 259/14 Leitsätze des Gerichts Die Befristung des Arbeitsvertrags eines zur Mitwirkung an einem drittmittelfinanzierten Forschungsvorhaben eingestellten wissenschaftlichen Mitarbeiters an einer Hochschule nach § 2 Abs. 2 Satz … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 242,   TzBfG § 14 Abs. 1 S. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 1 Abs. 1 S. 1,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 1 Abs. 2,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 2 Abs. 1,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 2 Abs. 2 S. 1,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 2 Abs. 3,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 2 Abs. 4,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 6 
		BAG – 7 AZR 70/14
Befristung – WissZeitVG – Höchstbefristungsdauer – Promotionszeit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.03.2016, 7 AZR 70/14 Leitsätze des Gerichts Der für die Promotionszeit iSv. § 2 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 WissZeitVG maßgebliche Beginn der Promotion ist grundsätzlich nach den … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 340/14
Personelle Kontinuität der Betriebsratstätigkeit als Befristungsgrund Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.01.2016, 7 AZR 340/14 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 13. November 2013 – 8 Sa 444/13 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung, auch … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 13 Abs. 1,   BetrVG § 16 Abs. 1,   BetrVG § 21,   KSchG § 15 Abs. 1,   KSchG § 15 Abs. 4,   KSchG § 15 Abs. 5,   TzBfG § 14 Abs. 1 S. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 3,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 4,   TzBfG § 17 S. 1,   ZPO § 562 Abs. 1,   ZPO § 563 Abs. 1,   ZPO § 563 Abs. 3 
		BAG – 7 AZR 117/14
Befristung nach dem WissZeitVG – Verlängerung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 09.12.2015, 7 AZR 117/14 Leitsätze des Gerichts Eine Vertragsverlängerung iSv. § 2 Abs. 1 Satz 4 WissZeitVG setzt – anders als eine Vertragsverlängerung nach § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG – nicht voraus, dass die Verlängerungsvereinbarung noch während … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1,   WissZeitVG § 2 Abs. 1 S. 1,   WissZeitVG § 2 Abs. 1 S. 2 Hs. 1,   WissZeitVG § 2 Abs. 1 S. 4,   WissZeitVG § 2 Abs. 4 S. 1 
		BAG – 7 AZR 944/13
Befristung – Sachgrund der Vertretung – Schule – Rechtsmissbrauch Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 07.10.2015, 7 AZR 944/13 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 17. Juli 2013 – 7 Sa 450/13 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten der … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BEEG § 21 Abs. 1,   TzBfG § 14 Abs. 1,   TzBfG § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 3,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1 
		BAG – 7 AZR 190/14
Sachgrundlose Befristung – Schriftform – Treu und Glauben Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 09.09.2015, 7 AZR 190/14 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 16. Januar 2014 – 21 Sa 1795/13 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  SGB II § 44b,   SGB II § 44d Abs. 4,   SGB II § 6 Abs. 1 S. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1 
		