- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 362 Abs. 1
BAG – 10 AZR 97/17
Sonderzahlung – billiges Ermessen – betriebliches Entlohnungssystem Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.08.2017, 10 AZR 97/17 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamburg vom 12. Dezember 2016 – 8 Sa 43/15 – aufgehoben. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 133,   BGB § 151,   BGB § 157,   BGB § 315 Abs. 3 S. 2,   BGB § 362 Abs. 1,   EGBGB Art. 229 Abs. 5 
		BAG – 5 AZR 666/15
Mindestlohn – Anrechnung einer Treueprämie Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.03.2017, 5 AZR 666/15 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Anerkenntnisurteil und Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 24. September 2015 – 8 Sa 154/15 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten der Revision zu … Weiterlesen
BAG – 5 AZR 425/16
Mindestlohn – Treueprämie – Schichtzulage – Erschwerniszulage – Leistungszulage Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.03.2017, 5 AZR 425/16 Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 22.03.2017, 5 AZR 424/16. Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 24. Mai 2016 … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 7/16
Anzahl der Urlaubstage bei unterjähriger Veränderung der Anzahl der Wochenarbeitstage Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.03.2017, 9 AZR 7/16 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg – Kammern Freiburg – vom 3. August 2015 – 11 Sa 15/15 – aufgehoben. Die … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 362 Abs. 1,   TVöD (i.d.F. des Änderungsvertrages Nr. 7 v. 31.03.2012) § 26 Abs. 1,   TzBfG § 4 Abs. 1 
		BAG – 9 AZB 49/16
Zwangsvollstreckung – Prozessvergleich – Arbeitszeugnis – vollstreckungsfähiger Inhalt des Vollstreckungstitels Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 14.02.2017, 9 AZB 49/16 Tenor Die Rechtsbeschwerde des Gläubigers gegen den Beschluss des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 8. September 2016 – 10 Ta 337/16 – wird zurückgewiesen. Der Gläubiger hat die Kosten … Weiterlesen
BAG – 5 AZR 374/16
Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.12.2016, 5 AZR 374/16 Leitsätze des Gerichts Die Auslegung des Mindestlohngesetzes hat die Rechtsprechung des EuGH zum Arbeitnehmerentsenderecht zu beachten. Danach sind alle zwingend und transparent geregelten Gegenleistungen des Arbeitgebers für die Arbeitsleistung … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 362 Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612,   EGRL 71/96,   MiLoG § 1 Abs. 1,   MiLoG § 1 Abs. 2,   MiLoG § 20 
		BAG – 5 AZR 266/16
Besonderer Erfüllungseinwand des Arbeitgebers bei Lohnsteuerabzug Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.12.2016, 5 AZR 266/16 Leitsätze des Gerichts Der Arbeitgeber kann sich auf den besonderen Erfüllungseinwand des Abzugs und der Abführung von Lohnsteuer nur für den abzurechnenden Kalendermonat und ggf. als Korrektur … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AO § 168 S. 1,   AO § 43 S. 2,   BGB § 362 Abs. 1,   BGB § 426 Abs. 1 S. 1,   EStG § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1,   EStG § 38 Abs. 1 S. 1,   EStG § 38 Abs. 3 S. 1,   EStG § 41a Abs. 1 S. 1,   EStG § 41c Abs. 1 S. 1 Nr. 2,   EStG § 42d Abs. 1 Nr. 1,   EStG § 8 Abs. 1,   LStR 2015 R 41c.1 Abs. 7 S. 1,   ZPO § 314,   ZPO § 539 Abs. 2 S. 1 
		BAG – 5 AZR 129/16
Vorrang der Individualabrede Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.08.2016, 5 AZR 129/16 Leitsätze des Gerichts Eine Individualabrede geht Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Dieser Vorrang gilt trotz der fehlenden Verweisung in § 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB auf § 305b BGB auch für vorformulierte Einmalbedingungen in Verbraucherverträgen. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbZG § 3,   BGB § 133,   BGB § 134,   BGB § 139,   BGB § 157,   BGB § 305 Abs. 1 S. 3,   BGB § 305b,   BGB § 310 Abs. 3 Nr. 2,   BGB § 313,   BGB § 362 Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 2,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2 
		BAG – 5 AZR 716/15
Mindestlohn – Vergütung von Bereitschaftszeiten Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 29.06.2016, 5 AZR 716/15 Leitsätze des Gerichts Bereitschaftszeit ist mit dem gesetzlichen Mindestlohn zu vergüten. Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 15. Oktober 2015 – 8 Sa 540/15 – wird … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 362 Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 2,   MiLoG § 1 Abs. 1,   MiLoG § 1 Abs. 2,   MiLoG § 20,   MiLoG § 3,   TVöD § 6 Abs. 1,   TVöD § 9 Abs. 1,   TVöD § 9 Anhang B 
		