- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: WissZeitVG § 1 Abs. 1 S. 1
BAG – 7 AZR 7/18
Befristung – staatl. anerk. Hochschule – Juniorprofessor Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.10.2019, 7 AZR 7/18 Leitsätze des Gerichts Der Arbeitsvertag eines Juniorprofessors an einer staatlich anerkannten Hochschule kann – anders als der Arbeitsvertrag eines Juniorprofessors an einer staatlichen Hochschule – nach den Vorschriften … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 79/17
Befristung nach WissZeitVG – künstlerisches Personal Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.12.2018, 7 AZR 79/17 Leitsätze des Gerichts Ein Arbeitnehmer gehört zum künstlerischen Personal iSv. § 1 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG, wenn er zur Erfüllung der ihm vertraglich obliegenden Aufgaben künstlerische … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 533/14
Befristung – Verhältnis von WissZeitVG und TzBfG Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.05.2016, 7 AZR 533/14 Leitsätze des Gerichts Die Befristung von Arbeitsverträgen mit wissenschaftlichem Personal an Hochschulen iSv. § 1 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG kann auf Sachgründe nach § 14 Abs. 1 TzBfG nicht gestützt … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  HRG (i.d.F.v. 05.12.2006) § 57b Abs. 1 S. 1,   SächsHSG § 1 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. d),   SächsHSG § 72 Abs. 1,   TzBfG § 14 Abs. 1 S. 1,   TzBfG § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 4,   TzBfG § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 6,   TzBfG § 17 S. 1,   WissZeitVG § 1 Abs. 1 S. 1,   WissZeitVG § 1 Abs. 2,   WissZeitVG § 2 Abs. 1,   WissZeitVG § 2 Abs. 4,   WissZeitVG § 3 
		BAG – 7 AZR 712/14
Befristung nach dem WissZeitVG – Abschluss der Promotion Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.05.2016, 7 AZR 712/14 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 5. August 2014 – 16 Sa 589/14 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BerlHG § 35 Abs. 1,   BerlHG § 35 Abs. 4,   BGB § 328,   HRG (i.d.F.v. 05.12.2006) § 57b Abs. 1 S. 2,   KSchG § 7 Hs. 1,   TzBfG § 17,   VwVfG § 38 Abs. 1,   VwVfG § 54,   VwVfG § 62,   VwVfG Berlin § 1 Abs. 1,   WissZeitVG § 1 Abs. 1 S. 1,   WissZeitVG § 2 Abs. 1 S. 2,   WissZeitVG § 2 Abs. 4,   WissZeitVG § 6,   ZPO § 256 Abs. 1 
		BAG – 7 AZR 182/14
Befristung eines Arbeitsvertrags nach dem WissZeitVG Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.02.2016, 7 AZR 182/14 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 24. Februar 2014 – 1 Sa 8/13 – teilweise aufgehoben, soweit das Landesarbeitsgericht die Berufung des Klägers gegen … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 827/09
Persönlicher Geltungsbereich des WissZeitVG Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 01.06.2011, 7 AZR 827/09 Leitsätze des Gerichts Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (juris: WissZeitVG) bestimmt seinen persönlichen Geltungsbereich eigenständig. Zum „wissenschaftlichen Personal“ nach § 1 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG gehört derjenige Arbeitnehmer, der wissenschaftliche Dienstleistungen … Weiterlesen
