- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 157
BAG – 9 AZR 76/16
Arbeitnehmerstatus – GmbH-Geschäftsführer – Überlassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.01.2017, 9 AZR 76/16 Leitsätze des Gerichts Die Überlassung des Alleingesellschafters und alleinigen Geschäftsführers einer Verleiher-GmbH unterliegt nicht dem Anwendungsbereich des AÜG. Liegt eine Verleiherlaubnis vor und überlässt der Verleiher dem Entleiher … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AÜG § 1 Abs. 1,   AÜG § 1 Abs. 1 S. 1,   AÜG § 10 Abs. 1 S. 1,   AÜG § 9 Nr. 1,   BGB § 117,   BGB § 133,   BGB § 157,   BGB § 242 
		BAG – 7 AZR 717/14
Befristung – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 717/14 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 6. Juni 2014 – 3 Sa 740/13 – aufgehoben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Dresden vom 21. November … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 125 S. 1,   BGB § 126 Abs. 1,   BGB § 126 Abs. 2,   BGB § 133,   BGB § 145,   BGB § 157,   TzBfG § 14 Abs. 4,   TzBfG § 16 S. 1 
		BAG – 7 AZR 142/15
Befristung – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 142/15 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 6. November 2014 – 9 Sa 149/14 – aufgehoben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Dresden vom 11. Februar … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 125 S. 1,   BGB § 126 Abs. 1,   BGB § 126 Abs. 2,   BGB § 133,   BGB § 145,   BGB § 157,   KSchG § 7 Hs. 1,   TzBfG § 14 Abs. 4,   TzBfG § 16 S. 1,   TzBfG § 17 S. 1,   TzBfG § 17 S. 2 
		BAG – 7 AZR 797/14
Befristung – Auslegung der Befristungsabrede – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 797/14 Tenor Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 11. November 2014 – 5 Sa 729/13 – wird zurückgewiesen. Auf die Revision des Klägers wird das Urteil … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 756/14
Befristung – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 756/14 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 10. Juli 2014 – 9 Sa 684/13 – aufgehoben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Dresden vom 9. Oktober … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 125 S. 1,   BGB § 126 Abs. 1,   BGB § 126 Abs. 2,   BGB § 133,   BGB § 145,   BGB § 157,   KSchG § 7,   TzBfG § 14 Abs. 4,   TzBfG § 16 S. 1,   TzBfG § 17 S. 1,   TzBfG § 17 S. 2 
		BAG – 3 AZR 445/15
Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungszusage Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.10.2016, 3 AZR 445/15 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird – unter Zurückweisung der Revision im Übrigen – das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 30. April 2015 – 8 Sa 92/15 – teilweise aufgehoben. Auf die … Weiterlesen
BAG – 5 AZR 129/16
Vorrang der Individualabrede Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.08.2016, 5 AZR 129/16 Leitsätze des Gerichts Eine Individualabrede geht Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Dieser Vorrang gilt trotz der fehlenden Verweisung in § 310 Abs. 3 Nr. 2 BGB auf § 305b BGB auch für vorformulierte Einmalbedingungen in Verbraucherverträgen. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbZG § 3,   BGB § 133,   BGB § 134,   BGB § 139,   BGB § 157,   BGB § 305 Abs. 1 S. 3,   BGB § 305b,   BGB § 310 Abs. 3 Nr. 2,   BGB § 313,   BGB § 362 Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 2,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2 
		BAG – 8 AZR 757/14
Auslegung eines gerichtlichen Vergleichs – Fälligkeit einer Forderung – Erfüllbarkeit einer Forderung – Zahlung einer Abfindung vor Fälligkeit – Steuerschaden Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.06.2016, 8 AZR 757/14 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 23. September … Weiterlesen
