- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 10
BAG – 1 ABR 27/16
Einsichtsrecht des örtlichen Betriebsrats in unternehmensweite Bruttoentgeltlisten Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.09.2017, 1 ABR 27/16 Tenor Auf die Rechtsbeschwerde der Arbeitgeberin wird der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 9. Februar 2016 – 1 TaBV 43/15 – aufgehoben. Auf die Beschwerde der Arbeitgeberin wird der Beschluss … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 83 Abs. 3,   BetrVG § 75 Abs. 1,   BetrVG § 80 Abs. 2,   BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 10,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2 
		BAG – 1 ABR 57/15
Mitbestimmung bei der Festlegung von sog. Ausgleichszeiträumen/Schwankungsbreiten – Zuständigkeit in Fällen sog. gespaltener Arbeitgeberstellung Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 26.09.2017, 1 ABR 57/15 Leitsätze des Gerichts Die Beachtung der Grundsätze des Einigungsstellenverfahrens sind erst zu prüfen, soweit die Einigungsstelle eine der Mitbestimmung … Weiterlesen
BAG – 1 AZR 427/15
Vergütung nach bestehenden betrieblichen Entlohnungsgrundsätzen – Revisionsbegründung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.04.2017, 1 AZR 427/15 Tenor I. Auf die Revision des Beklagten wird unter deren Zurückweisung im Übrigen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 9. April 2015 – 5 Sa 229/14 – im Tenor unter … Weiterlesen
BAG – 1 ABR 40/15
Mitbestimmung bei Entgelterhöhung – unzulässige Feststellungsklage – feststellungsfähiges Rechtsverhältnis Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.03.2017, 1 ABR 40/15 Tenor Die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 12. August 2015 – 12 TaBV 37/15 – wird zurückgewiesen. Gründe 1 ABR 40/15 > … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 10,   TVöD/VKA § 15 Abs. 1,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 256 Abs. 1 
		BAG – 1 ABR 1/16
Mitbestimmung bei Entlohnungsgrundsätzen – Tarifvorbehalt Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.03.2017, 1 ABR 1/16 Tenor Die Rechtsbeschwerde des Gesamtbetriebsrats gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 27. August 2015 – 11 TaBV 42/14 – wird zurückgewiesen. Gründe 1 ABR 1/16 > Rn 1 A. Die Beteiligten … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 83 Abs. 3,   ArbGG § 94 Abs. 2 S. 2,   BetrVG § 87 Abs. 1 Eingangssatz,   BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 10,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 322 Abs. 1 
		BAG – 1 ABR 12/15
Mitbestimmung bei betrieblicher Lohngestaltung – Gehaltsanpassung Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.02.2017, 1 ABR 12/15 Tenor Die Rechtsbeschwerde der Arbeitgeberin gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 24. Februar 2015 – 14 TaBV 5/14 – wird zurückgewiesen. Gründe 1 ABR 12/15 > Rn 1 A. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  ArbGG § 89 Abs. 2 S. 2,   BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 10,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 256 Abs. 1,   ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 
		BAG – 1 ABR 6/15
Mitbestimmungsrecht bei der Anrechnung einer zweistufigen Tariferhöhung Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 24.01.2017, 1 ABR 6/15 Tenor Die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts München vom 17. Dezember 2014 – 11 TaBV 50/14 – wird zurückgewiesen. Gründe 1 ABR 6/15 > Rn 1 … Weiterlesen
BAG – 3 AZR 439/15
Betriebliche Altersversorgung – Ablösung einer Versorgungsordnung – versicherungsmathematische Abschläge – dreistufiges Prüfungsschema – Benachteiligung wegen der Behinderung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.10.2016, 3 AZR 439/15 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 8. Juli 2015 – 6 Sa … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AGG § 1,   AGG § 2 Abs. 2 S. 2,   AGG § 3 Abs. 1,   AGG § 3 Abs. 2,   AGG § 7,   BetrAVG § 1,   BetrAVG § 2 Abs. 1,   BetrAVG § 2 Abs. 5,   BetrAVG § 6,   BetrVG § 26 Abs. 2 S. 1,   BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 10,   BetrVG § 87 Abs. 1 Nr. 8,   BGB § 242,   GG Art. 3 Abs. 3 S. 2,   RL 2000/78/EG Art. 2 Abs. 2,   RL 2000/78/EG Art. 5,   SGB IX (in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung) § 81 Abs. 2 
		BAG – 1 ABR 51/14
Restmandat des Betriebsrats – funktionaler Aufgabenbezug Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 11.10.2016, 1 ABR 51/14 Tenor Die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts München vom 29. Juli 2014 – 6 TaBV 8/14 – wird zurückgewiesen. Gründe 1 ABR 51/14 > Rn 1 A. … Weiterlesen
