- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: KSchG § 1 Abs. 2
BAG – 2 AZR 746/14 (B)
Kündigung eines katholischen Chefarztes wegen Wiederverheiratung – Aussetzung aufgrund Vorabentscheidungsersuchens Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 28.07.2016, 2 AZR 746/14 (B) Tenor Das Revisionsverfahren wird bis zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über das Vorabentscheidungsersuchen ausgesetzt. Gründe 2 AZR 746/14 (B) > Rn 1 … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 637/15
Zulässigkeit der Berufung – Druckkündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.07.2016, 2 AZR 637/15 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 16. Oktober 2015 – 17 Sa 696/15 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Tatbestand 2 AZR 637/15 > Rn … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 626 Abs. 1,   GewO § 106 S. 1,   KSchG § 1 Abs. 1,   KSchG § 1 Abs. 2,   KSchG § 13 Abs. 1,   KSchG § 7,   MediationsG § 1,   ZPO § 520 Abs. 3 S. 2 Nr. 2 
		BAG – 2 AZR 582/14
Betriebsbedingte Kündigung – Lehrkraft ohne Lehrbefähigung Bundesarbeitsgericht Urteil vom 22.10.2015, 2 AZR 582/14 Leitsätze des Gerichts Hat ein öffentlicher Arbeitgeber die Entscheidung getroffen, den Unterricht an Schulen nach Möglichkeit durch Lehrer mit staatlicher Lehrbefähigung erteilen zu lassen, betrifft ein Rückgang … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 15/15
Krankheitsbedingte Kündigung – Betriebsratsanhörung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.07.2015, 2 AZR 15/15 Leitsätze des Gerichts Bei der Unterrichtung über die Gründe für eine beabsichtigte Kündigung nach § 102 Abs. 1 Satz 2 BetrVG darf der Arbeitgeber ihm bekannte Umstände, die sich bei objektiver Betrachtung … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BetrVG § 102 Abs. 1 S. 2,   KSchG § 1 Abs. 1,   KSchG § 1 Abs. 2,   SGB IX § 84 Abs. 2 
		BAG – 2 AZR 548/10
Betriebsbedingte Kündigung – Reduzierung des Arbeitsvolumens und Kurzarbeit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.02.2012, 2 AZR 548/10 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 10. August 2010 – 7 Sa 903/10 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. … Weiterlesen
BAG – 10 AZR 562/09
Beauftragter für den Datenschutz – Widerruf der Bestellung – Teilkündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.03.2011, 10 AZR 562/09 Tenor Die Revision der Beklagten zu 1. und 2. gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 28. Mai 2009 – 5 Sa … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 720/08
Massenentlassung – Freifrist – Anzeigepflicht – eventuelle Klagehäufung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.02.2010, 2 AZR 720/08 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg – Kammern Mannheim – vom 9. Juli 2008 – 16 Sa 19/08 – wird … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 536/06
Kündigung – Minderleistung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.01.2008, 2 AZR 536/06 Leitsätze des Gerichts Die verhaltensbedingte Kündigung gegenüber einem leistungsschwachen Arbeitnehmer kann nach § 1 Abs. 2 KSchG gerechtfertigt sein, wenn der Arbeitnehmer seine arbeitsvertraglichen Pflichten dadurch vorwerfbar verletzt, dass er … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 120/06
Änderungskündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.09.2006, 2 AZR 120/06 Leitsätze des Gerichts: Eine ordentliche Änderungskündigung, die auf eine vor Ablauf der Kündigungsfrist des betreffenden Arbeitnehmers wirksam werdende Verschlechterung der Arbeitsbedingungen zielt, ist nach § 1 Abs. 2, § 2 KSchG sozial ungerechtfertigt. Tenor: Die Revision … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 132/04
Änderungskündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.04.2005, 2 AZR 132/04 Leitsätze des Gerichts: Eine ordentliche Beendigungskündigung ist nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ausgeschlossen, wenn die Möglichkeit besteht, den Arbeitnehmer auf einem anderen freien Arbeitsplatz auch zu geänderten Arbeitsbedingungen weiterzubeschäftigen. Eine solche Weiterbeschäftigungsmöglichkeit … Weiterlesen
