- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 611 Abs. 1
BAG – 5 AZR 716/15
Mindestlohn – Vergütung von Bereitschaftszeiten Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 29.06.2016, 5 AZR 716/15 Leitsätze des Gerichts Bereitschaftszeit ist mit dem gesetzlichen Mindestlohn zu vergüten. Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 15. Oktober 2015 – 8 Sa 540/15 – wird … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 362 Abs. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 612 Abs. 2,   MiLoG § 1 Abs. 1,   MiLoG § 1 Abs. 2,   MiLoG § 20,   MiLoG § 3,   TVöD § 6 Abs. 1,   TVöD § 9 Abs. 1,   TVöD § 9 Anhang B 
		BAG – 10 AZR 260/15
Tarifliche Prämienleistung – Anrechnung von Fahrgeld Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.06.2016, 10 AZR 260/15 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 19. März 2015 – 4 Sa 1474/14 – wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass dessen Tenor teilweise wie folgt … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 181/15
Lebensmittelindustrie – Reinigungskosten – Hygienekleidung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.06.2016, 9 AZR 181/15 Leitsätze des Gerichts Die Kosten für die Reinigung der von den Arbeitnehmern in der Lebensmittelindustrie nach Anhang II Kap. VIII Nr. 1 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zu tragenden Hygienekleidung sind keine … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AVV Lebensmittelhygiene § 2 Abs. 4 Anl. 1.1 Nr. 5.1,   BGB § 307,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 618 Abs. 1,   BGB § 619,   BGB § 670,   LMHV Anlage 2 zu § 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 3,   VO (EG) Nr. 852/2004 v. 29.04.2004 über Lebensmittelhygiene Anhang 2 Kap. 8 Nr. 1,   VO (EG) Nr. 852/2004 v. 29.04.2004 über Lebensmittelhygiene Art. 2,   VO (EG) Nr. 852/2004 v. 29.04.2004 über Lebensmittelhygiene Art. 3 
		BAG – 7 AZR 401/14
Betriebsratsmitglied – Nachtarbeitszuschläge – Verschiebung der Arbeitszeit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.05.2016, 7 AZR 401/14 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 19. Dezember 2013 – 12 Sa 682/13 – aufgehoben, soweit die Beklagte verurteilt wurde, an den Kläger … Weiterlesen
BAG – 6 AZR 300/15
Höhe der persönlichen Zulage gemäß § 23 Abs. 5 TV-N Hessen nach vorübergehender Teilzeitbeschäftigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.05.2016, 6 AZR 300/15 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 31. März 2015 – 13 Sa 409/14 – wird zurückgewiesen. Die … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 149/15
Elternzeitverlangen – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 10.05.2016, 9 AZR 149/15 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 20. Januar 2015 – 6 Sa 49/14 – wird zurückgewiesen. Die Beklagte hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand 9 … Weiterlesen
BAG – 8 AZR 665/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen – Vertragsstrafe – Auslegung – unangemessene Benachteiligung – Transparenzgebot – Höhe der Vertragsstrafe – Übersicherung – ergänzende Vertragsauslegung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.03.2016, 8 AZR 665/14 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg – Kammern Freiburg – … Weiterlesen
BAG – 5 AZR 9/15
Rückkehrzusage – Verlangen eines Vertragsangebots – Annahmeverzug Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.01.2016, 5 AZR 9/15 Leitsätze des Gerichts Führt bei rückwirkender Begründung des Arbeitsverhältnisses die bisher fehlende arbeitsvertragliche Bindung zur Unmöglichkeit der Arbeitsleistung in der Vergangenheit, ist der Arbeitgeber hierfür regelmäßig … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 145,   BGB § 147,   BGB § 151,   BGB § 249 Abs. 1,   BGB § 251 Abs. 1,   BGB § 275 Abs. 1,   BGB § 276,   BGB § 278,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 280 Abs. 2,   BGB § 293,   BGB § 294,   BGB § 295,   BGB § 311a Abs. 1,   BGB § 326 Abs. 2 S. 1 Alt. 1,   BGB § 611 Abs. 1,   BGB § 615 S. 1,   ZPO § 286 Abs. 1 S. 1,   ZPO § 894 S. 1 
		