Volltextsuche > Urteil
Monat
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Rechtsprechung zu: Kündigung, personenbedingte
BAG – 2 AZR 431/98
Krankheitsbedingte Kündigung – dauernde Arbeitsunfähigkeit Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 29.04.1999, 2 AZR 431/98 Amtliche Leitsätze Die ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist aus Anlaß einer Langzeiterkrankung erst dann sozial gerechtfertigt (§ 1 Abs 2 KSchG), wenn eine negative Prognose hinsichtlich der voraussichtlichen … Weiterlesen
Schlagworte: dauernde Arbeitsunfähigkeit
BAG – 2 AZR 502/96
Druckkündigung – Auflösungsantrag des Arbeitgebers Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 26.06.1997, 2 AZR 502/96 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 5. Juni 1996 -; 18 Sa 1604/95 -; aufgehoben und der Rechtsstreit zur anderweiten Verhandlung … Weiterlesen
Schlagworte: Druckkündigung
BAG – 2 AZR 399/91
Krankheitsbedingte Kündigung – Arbeitsunfähigkeit – ungewisse Genesung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 21.05.1992, 2 AZR 399/91 Leitsatz 1. Ist der Arbeitnehmer bereits längere Zeit arbeitsunfähig krank (hier: 1 1/2 Jahre) und ist im Zeitpunkt der Kündigung die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit noch völlig … Weiterlesen
Schlagworte: dauernde Arbeitsunfähigkeit, häufige Kurzerkrankungen, ungewisse Genesung
Kommentare deaktiviert für BAG – 2 AZR 399/91
BAG – 7 AZR 418/83
Kündigung eines Assistenzarztes wegen Kirchenaustritt Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.12.1984, 7 AZR 418/83 Leitsatz Der Austritt aus der katholischen Kirche kann bei einem in einem katholischen Krankenhaus beschäftigten Assistenzarzt einen personenbedingten Grund iS des § 1 Abs 2 KSchG für eine … Weiterlesen
Schlagworte: Abmahnung entbehrlich, Kirchenaustritt
BAG – 2 AZR 630/76
Personenbedingte Kündigung – Verlust der Fahrerlaubnis Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 30.05.1978, 2 AZR 630/76 Leitsatz Die Entziehung der behördlichen Fahrerlaubnis eines Arbeitnehmers kann den Arbeitgeber zur außerordentlichen Kündigung im Sinne des BGB § 626 berechtigen. Im Rahmen einer Interessenabwägung ist zu … Weiterlesen
Schlagworte: Verlust der Fahrerlaubnis