Rechtsprechung zu: Kündigung, außerordentliche

BAG – 2 AZR 36/04

Außerordentliche Kündigung Bundesarbeitsgericht,  Urteil 13.05.2004, 2 AZR 36/04 Tenor: Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 14. Oktober 2003 – 8 Sa 774/03 – aufgehoben. Der Rechtsstreit wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung – auch … Weiterlesen

BAG – 2 AZR 399/03

Personalratsbeteiligung – Krankheit  – Außerordentliche Kündigung Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 25.03.2004, 2 AZR 399/03 Tenor: Auf die Berufung der Beklagten wird das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 31. März 2003 – 16/12 Sa 1280/02 – aufgehoben. Der Rechtsstreit wird zur neuen … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 355/02

Außerordentliche Kündigung – Wichtiger Grund – betriebsbedingte Kündigung eines tariflich unkündbaren Arbeitnehmers Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 08.04.2003, 2 AZR 355/02 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 18. Dezember 2001 – 15 Sa 461/01 – wird … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 51/02

Fristlose Kündigung – Verdachts der Unterschlagung von Kassengeldern – Videoüberwachung – Beweisverwertungsverbot Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.03.2003, 2 AZR 51/02 Leitsätze des Gerichts: Die heimliche Videoüberwachung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber stellt einen Eingriff in das durch Art. 2 Abs. 1 … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 418/01

Außerordentliche fristlose Kündigung eines tariflich ordentlich unkündbaren Arbeitnehmers wegen grober Beleidigung des Vorgesetzten oder eines Arbeitskollegen Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 10.10.2002, 2 AZR 418/01 Tenor: Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 8. März 2001 – 12 … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 636/01

Betriebsbedingte Kündigung – Dringendes betriebliches Erfordernis – Teilbetriebsstilllegung Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 26.09.2002, 2 AZR 636/01 Leitsatz des Gerichts: Die Entscheidung des Unternehmers, einen Betriebsteil durch eine noch zu gründende, finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in sein Unternehmen voll eingegliederte Organgesellschaft mit … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 391/01

Außerordentliche Kündigung – Betriebsratsmitglied Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 13.06.2002, 2 AZR 391/01 Leitsätze des Gerichts Gerät der Arbeitgeber in Annahmeverzug, weil er nach Ausspruch einer Kündigung die Gehaltszahlungen an den Arbeitnehmer einstellt, so hat er dies dann zu vertreten und deshalb … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 605/00

Tarifliche Unkündbarkeit – außerordentliche Kündigung – Annahme von Belohnungen oder Geschenken Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 15.11.2001, 2 AZR 605/00 Leitsatz des Gerichts Der mehrfache Verstoß eines Angestellten im öffentlichen Dienst gegen das Verbot, ohne Zustimmung des Arbeitgebers Belohnungen oder Geschenke in … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 142/00

Vertretung einer Aktiengesellschaft im Arbeitsgerichtsprozeß Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 04.07.2001, 2 AZR 142/00 Leitsätze des Gerichts Wendet sich ein ausgeschiedenes Vorstandsmitglied einer Aktiengesellschaft gegen die Kündigung seines für die Dauer der Vorstandstätigkeit angeblich ruhenden Arbeitsverhältnisses, ist seine Kündigungsschutzklage gemäß § 112 … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 580/99

Fristlose Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung – Anhörung des Betriebsrats Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.04.2001, 2 AZR 580/99 Leitsätze: Die fehlende Zustimmung des Betriebsrats zur (Wieder-)Einstellung eines Arbeitnehmers kann für diesen grundsätzlich nur dann ein Leistungsverweigerungsrecht begründen, wenn der Betriebsrat sich auf … Weiterlesen

Schlagworte:  Kommentare deaktiviert für BAG – 2 AZR 580/99