- Volltextsuche > Urteil
- Monat
Rechtssprechung aus dem Monat: Juli 2017
BAG – 9 AZB 32/17
Prozesskostenhilfe – rückwirkende Bewilligung – Hinweispflicht Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 31.07.2017, 9 AZB 32/17 Tenor Die Rechtsbeschwerde des Klägers gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg – Kammern Mannheim – vom 27. Februar 2017 – 14 Ta 18/16 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Rechtsbeschwerde … Weiterlesen
				
					
					
						
	
					
						Schlagworte:  Hinweispflicht,  Prozesskostenhilfe,  rückwirkende Bewilligung
					
					
								
 
							
		BAG – 2 AZR 812/16
„Stellvertretender“ Datenschutzbeauftragter – Sonderkündigungsschutz Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.07.2017, 2 AZR 812/16 Leitsätze des Gerichts Beruft eine Stelle, die der Bestellpflicht nach § 4f Abs. 1 BDSG unterliegt, mehrere interne Datenschutzbeauftragte, können diese alle Sonderkündigungsschutz gemäß § 4f Abs. 3 Satz 5, 6 BDSG erwerben. Tenor … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 476/16
Betriebsbedingte Kündigung – Stationierungsstreitkräfte – Auflösung einer Dienststelle – Anforderungsprofil – Weiterbeschäftigungsmöglichkeit – Sozialauswahl Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.07.2017, 2 AZR 476/16 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 28. April 2016 – 5 Sa 784/15 – aufgehoben. Die … Weiterlesen
BAG – 6 AZR 438/16
Bedeutung der Höhergruppierung eines freigestellten Betriebsratsmitglieds für die Besitzstandszulage nach Anhang 2 des Entgelttarifvertrags für Arbeitnehmer der Deutschen Post AG vom 18. Juni 2003 (ETV-DP AG) Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.07.2017, 6 AZR 438/16 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das … Weiterlesen
				
					
					
						
	
					
						Schlagworte:  Freigestelltes Betriebsratsmitglied,  Höhergruppierung
					
					
								
  
							
		BAG – 6 AZR 701/16
Stufenzuordnung im Rahmen des TV-N-Thüringen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.07.2017, 6 AZR 701/16 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Thüringer Landesarbeitsgerichts vom 13. September 2016 – 1 Sa 472/15 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. … Weiterlesen
				
					
					
						
	
					
						Schlagworte:  Stufenzuordnung im Rahmen des TV-N-Thüringen
					
					
								
  
							
		BAG – 6 AZR 801/16
Altersteilzeit – Insolvenzgeld – Differenzvergütung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.07.2017, 6 AZR 801/16 Leitsätze des Gerichts § 55 Abs. 3 Satz 1 InsO kann mangels Regelungslücke nicht analog auf Entgeltansprüche angewendet werden, die von dem gesetzlichen Forderungsübergang nicht erfasst werden. Tenor Auf die Revision … Weiterlesen
				
					
					
						
	
					
						Schlagworte:  Altersteilzeit,  Differenzvergütung,  Insolvenzgeld
					
					
								
  
							
		BAG – 2 AZR 681/16
Überwachung mittels Keylogger – Verwertungsverbot Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.07.2017, 2 AZR 681/16 Leitsätze des Gerichts Der Einsatz eines Software-Keyloggers ist nicht nach § 32 Abs. 1 BDSG erlaubt, wenn kein auf den Arbeitnehmer bezogener, durch konkrete Tatsachen begründeter Verdacht einer Straftat oder … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 850/16
Tariflicher Schwerbehindertenzusatzurlaub für Gleichgestellte Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.07.2017, 9 AZR 850/16 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 12. September 2016 – 3 Sa 137/16 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand … Weiterlesen
BAG – 1 AZR 549/15
Nachteilsausgleich – Betriebsstilllegung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.07.2017, 1 AZR 549/15 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 23. Juni 2015 – 10 Sa 62/14 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen. Tatbestand 1 AZR 549/15 > Rn 1 Die … Weiterlesen
				
					
					
						
	
					
						Schlagworte:  Betriebsstilllegung,  Nachteilsausgleich
					
					
								
 
							
		BAG – 1 ABR 15/16
Personalgestellung – Mitbestimmung bei der Arbeitszeit Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 18.07.2017, 1 ABR 15/16 Tenor Auf die Rechtsbeschwerde der Arbeitgeberin wird der Beschluss des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 11. Februar 2016 – 3 TaBV 2/14 – insoweit aufgehoben, als er die Beschwerde der Arbeitgeberin gegen den … Weiterlesen
				
					
					
						
	
					
						Schlagworte:  Mitbestimmung bei der Arbeitszeit,  Personalgestellung
					
					
								
  
							
		