Volltextsuche > Urteil
Monat
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Rechtsprechung zu: Betriebliche Altersversorgung
BAG – 3 AZR 176/10
Betriebliche Altersversorgung – Direktversicherung – Insolvenz – Aussonderung der Direktversicherung – Schadensersatz Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.09.2012, 3 AZR 176/10 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamburg vom 29. September 2009 – 2 Sa 127/09 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat … Weiterlesen
BAG – 3 AZR 795/09
Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungsordnung – Invaliditätsrente – Reichweite der Rechtskraft Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11.10.2011, 3 AZR 795/09 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Nürnberg vom 6. Oktober 2009 – 7 Sa 868/08 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat … Weiterlesen
Schlagworte: Betriebliche Altersversorgung, Invaliditätsrente
BAG – 3 AZR 627/09
Betriebliche Altersversorgung – Auslegung einer Versorgungsordnung – Unterstützungskasse des DGB Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.08.2011, 3 AZR 627/09 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Saarland vom 29. Juli 2009 – 1 Sa 29/09 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten … Weiterlesen
BAG – 3 AZR 434/09
Betriebliche Altersversorgung – Altersdiskriminierung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.07.2011, 3 AZR 434/09 Leitsätze des Gerichts Die Regelungen in § 7 Abs. 2 Satz 3 und Satz 4, § 2 Abs. 1 Satz 1 BetrAVG zur Berechnung der insolvenzgeschützten Betriebsrentenanwartschaft und der … Weiterlesen
Schlagworte: Altersdiskriminierung, Betriebliche Altersversorgung
BAG – 3 AZR 448/09
Betriebliche Altersversorgung – Gleichbehandlung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.06.2011, 3 AZR 448/09 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 29. Mai 2009 – 10 Sa 1320/08 – aufgehoben. Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Oberhausen … Weiterlesen
Schlagworte: Betriebliche Altersversorgung, Gleichbehandlung
BAG – 3 AZR 350/09
Betriebliche Altersversorgung – Tarifauslegung – Invaliditätsrente Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.04.2011, 3 AZR 350/09 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamburg vom 26. Februar 2009 – 7 Sa 94/08 – wird zurückgewiesen. Die Beklagte hat die Kosten der Revision zu tragen. … Weiterlesen
Schlagworte: Betriebliche Altersversorgung, Invaliditätsrente, Tarifauslegung
BAG – 3 AZR 267/09
Betriebliche Altersversorgung – Direktversicherung – Insolvenz – Herausgabe des Versicherungsscheins Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.04.2011, 3 AZR 267/09 Tenor Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 4. März 2009 – 23 Sa 2149/08 – wird zurückgewiesen. Der … Weiterlesen
BAG – 3 AZR 799/08
Betriebliche Altersversorgung – Energiekostenerstattung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2010, 3 AZR 799/08 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 26. Juni 2008 – 11 Sa 450/08 – aufgehoben. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Duisburg vom … Weiterlesen
Schlagworte: Betriebliche Altersversorgung, Energiekostenerstattung
BAG – 3 AZR 31/07
Betriebliche Altersversorgung – Direktversicherung – Unverfallbarkeit – Insolvenz Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.06.2010, 3 AZR 31/07 Tenor Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 24. November 2006 – 10 Sa 945/06 B – aufgehoben. Auf die Berufung des Beklagten wird das … Weiterlesen
Schlagworte: Betriebliche Altersversorgung, Direktversicherung, Insolvenz
BAG – 3 AZR 370/08
Betriebliche Altersversorgung – Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten – Besitzstand aus der bisherigen VAP-Zusatzversorgung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.04.2010, 3 AZR 370/08 Leitsätze des Gerichts Der Ausschluss von Erziehungsurlaubszeiten von der Anwartschaftssteigerung stellt weder nach primärem europäischem Gemeinschaftsrecht noch nach deutschem Verfassungsrecht eine … Weiterlesen