Volltextsuche > Urteil
Monat
Rechtsprechung zu: Arbeitnehmerüberlassung
BAG – 5 AZR 143/19 (A)
Arbeitnehmerüberlassung – Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt („equal pay“) – Abweichung durch Tarifvertrag Bundesarbeitsgericht, EuGH-Vorlage vom 16.12.2020, 5 AZR 143/19 (A) Tenor I. Der Gerichtshof der Europäischen Union wird gemäß Art. 267 AEUV um Vorabentscheidung über folgende Fragen ersucht: 1. Wie definiert … Weiterlesen
BAG – 5 AZR 22/19
Arbeitnehmerüberlassung – Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt („equal pay“) – Darlegungslast – Ausschlussfristen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.12.2020, 5 AZR 22/19 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg – Kammern Mannheim – vom 6. Dezember 2018 – 14 Sa 27/18 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 508/17
Arbeitnehmerüberlassung – Fiktion eines Arbeitsverhältnisses – Verwirkung des Rechts, sich auf das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses zu berufen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.03.2018, 9 AZR 508/17 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 4. Juli 2017 – 15 Sa … Weiterlesen
BAG – 10 AZR 578/16
Nachtarbeitszuschlag – Arbeitnehmerüberlassung – Zuschlagsregelung im Entleihbetrieb Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 18.10.2017, 10 AZR 578/16 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 24. Mai 2016 – 4 Sa 1055/15 – aufgehoben. Auf die Berufung der Klägerin wird das Urteil … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 133/16
Arbeitnehmerüberlassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.06.2017, 9 AZR 133/16 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 5. November 2015 – 21 Sa 2326/14 – aufgehoben. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 25. November 2014 … Weiterlesen
Schlagworte: Arbeitnehmerüberlassung
BAG – 1 ABR 62/12
Gestellung von Vereinsmitgliedern – Arbeitnehmerüberlassung Bundesarbeitsgericht, Beschluss vom 21.02. 2017, 1 ABR 62/12 Leitsätze des Gerichts Eine Überlassung von Arbeitnehmern iSd. § 1 Abs. 1 Satz 1 AÜG liegt auch dann vor, wenn ein Verein im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit … Weiterlesen
Schlagworte: Arbeitnehmerüberlassung, Gestellung von Vereinsmitgliedern
BAG – 9 AZR 735/15
Arbeitnehmerüberlassung – Abgrenzung zur Tätigkeit aufgrund eines Dienstvertrags Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.09.2016, 9 AZR 735/15 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 3. September 2015 – 14 Sa 1941/14 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und … Weiterlesen
Schlagworte: Arbeitnehmerüberlassung, Arbeitsverhältnis, Dienstvertrag
BAG – 8 AZR 187/15
Drittschuldnerklage – Betriebshaftpflichtversicherung – Deckungsanspruch – Krangestellung – Arbeitnehmerhaftung – Freistellungsanspruch – Arbeitnehmerüberlassung – Haftung „wie“ Gesamtschuldner Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.09.2016, 8 AZR 187/15 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird – unter Zurückweisung der Revision der Beklagten zu 2. – das Urteil … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 595/15
Werkvertrag – verdeckte Arbeitnehmerüberlassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.07.2016, 9 AZR 595/15 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 12. August 2015 – 21 Sa 98/14 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand … Weiterlesen
BAG – 9 AZR 359/15
Werkvertrag – verdeckte Arbeitnehmerüberlassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.07.2016, 9 AZR 359/15 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 18. Juni 2015 – 6 Sa 52/14 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand … Weiterlesen