BAG – 2 AZR 731/08

Betriebsbedingte Kündigung – Namensliste – Schriftform Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 12.05.2010, 2 AZR 731/08 Tenor   Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 26. Oktober 2007 – 10 Sa 1912/05 – aufgehoben. Die Sache wird zur … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 10 AZR 559/09

Geltungsbereich des VTV-Bau – Auslegung der Allgemeinverbindlicherklärung vom 24.02.2006 – Betrieb des Abbruchgewerbes Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.05.2010, 10 AZR 559/09 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 30. Juni 2009 – 11 Sa 408/08 verbunden mit 12 Sa … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 845/08

Außerordentliche Kündigung – Umdeutung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.05.2010, 2 AZR 845/08 Leitsätze des Gerichts: Eine nach § 626 Abs. 1 BGB unwirksame außerordentliche Kündigung kann in eine ordentliche Kündigung umgedeutet werden, sofern dies dem mutmaßlichen Willen des Kündigenden entspricht und … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 587/08

Außerordentliche Kündigung – Betriebsratsmitglied Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.05.2010, 2 AZR 587/08 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Teilurteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 26. April 2007 – 4 Sa 851/06 – wird auf ihre Kosten zurückgewiesen.   Tatbestand 2 AZR … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 10 AZR 545/09

Anspruch eines Rechtsbetreuers auf die Funktionsstufe nach § 20 TV-BA – außergerichtliche und gerichtliche Vertretung in Rechtsangelegenheiten Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.05.2010, 10 AZR 545/09 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 27. Mai 2009 – 2 Sa 1718/08 – … Weiterlesen

Schlagworte: 

BGH – II ZR 70/09

GmbH-Geschäftsführer – Vereinbarung von Kündigungsschutz Bundesgerichtshof,  Urteil vom 10.05.2010, II ZR 70/09 Leitsatz Im Anstellungsvertrag des Geschäftsführers einer GmbH kann vereinbart werden, dass die materiellen Regeln des Kündungsschutzgesetzes zu Gunsten des Organmitglieds gelten sollen. In einem solchen Fall ist durch … Weiterlesen

BAG – 7 AZR 728/08

Vergütungsansprüche im restmandatierten Betriebsrat Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 05.05.2010, 7 AZR 728/08 Leitsätze des Gerichts Betriebsratsmitglieder haben auch im Restmandat keinen Anspruch auf Vergütung ihrer Betriebsratstätigkeit.Für die nach der Beendigung ihrer Arbeitsverhältnisse zur Erfüllung ihrer Betriebsratsaufgaben geleisteten Freizeitopfer können sie kein … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 7 ABR 97/08

Leitender Angestellter – Chefarzt – Einfluss auf die Unternehmensführung Bundesarbeitsgericht,  Beschluss vom 05.05.2010, 7 ABR 97/08 Tenor Die Rechtsbeschwerde der Arbeitgeberin gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 10. Oktober 2008 – 10 TaBV 24/08 – wird zurückgewiesen.   Gründe 7 ABR 97/08 > … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 7 ABR 70/08

Mitbestimmung bei Umgruppierung – ordnungsgemäße Unterrichtung des Betriebsrats – Unvollständigkeitsrüge – Nachreichung von Informationen Bundesarbeitsgericht,  Beschluss vom 05.05.2010, 7 ABR 70/08 Tenor Die Rechtsbeschwerde des Betriebsrats gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Bremen vom 10. Juli 2008 – 3 TaBV 3/08 – wird insoweit als … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 9 AZR 183/09

Urlaub und Urlaubsabgeltung Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 04.05.2010, 9 AZR 183/09 Leitsätze des Gerichts Der Anspruch auf Urlaubsabgeltung entsteht mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses als reiner Geldanspruch. Diese auf eine finanzielle Vergütung im Sinne von Art. 7 Abs. 2 der sog. … Weiterlesen

Schlagworte: