- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: TzBfG § 17 S. 2
BAG – 7 AZR 608/15
Doppelbefristung – Personalratsbeteiligung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.06.2017, 7 AZR 608/15 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 14. August 2015 – 10 Sa 263/15 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand 7 … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  § 14 Abs. 2 TzBfG,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 2,   TzBfG § 17 S. 1,   TzBfG § 17 S. 2 
		BAG – 7 AZR 143/15
Befristung – Hochschulprofessoren Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 15.02.2017, 7 AZR 143/15 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 23. Januar 2015 – 8 Sa 1700/14 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand 7 … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 142/15
Befristung – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 142/15 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 6. November 2014 – 9 Sa 149/14 – aufgehoben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Dresden vom 11. Februar … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 125 S. 1,   BGB § 126 Abs. 1,   BGB § 126 Abs. 2,   BGB § 133,   BGB § 145,   BGB § 157,   KSchG § 7 Hs. 1,   TzBfG § 14 Abs. 4,   TzBfG § 16 S. 1,   TzBfG § 17 S. 1,   TzBfG § 17 S. 2 
		BAG – 7 AZR 797/14
Befristung – Auslegung der Befristungsabrede – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 797/14 Tenor Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 11. November 2014 – 5 Sa 729/13 – wird zurückgewiesen. Auf die Revision des Klägers wird das Urteil … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 756/14
Befristung – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 756/14 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 10. Juli 2014 – 9 Sa 684/13 – aufgehoben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Dresden vom 9. Oktober … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 125 S. 1,   BGB § 126 Abs. 1,   BGB § 126 Abs. 2,   BGB § 133,   BGB § 145,   BGB § 157,   KSchG § 7,   TzBfG § 14 Abs. 4,   TzBfG § 16 S. 1,   TzBfG § 17 S. 1,   TzBfG § 17 S. 2 
		BAG – 7 AZR 49/15
Sachgrundlose Befristung – Vertragslaufzeit – Verkürzung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 49/15 Leitsätze des Gerichts Eine Befristung, mit der die Laufzeit eines nach § 14 Abs. 2 TzBfG sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrags verkürzt wird, bedarf eines sachlichen Grundes gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 1 Abs. 1,   EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 19 Abs. 1,   EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 22,   EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 24,   EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 60,   KSchG § 7 Hs. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1,   TzBfG § 14 Abs. 2 S. 2,   TzBfG § 14 Abs. 4,   TzBfG § 17 S. 1,   TzBfG § 17 S. 2 
		BAG – 7 AZR 549/14
Befristung nach dem WissZeitVG – Haushaltsbefristung – Verhältnis von WissZeitVG zum TzBfG Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.09.2016, 7 AZR 549/14 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vom 30. Juli 2014 – 2 Sa 224/13 – aufgehoben. Die Sache wird … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  GG Art. 5 Abs. 3,   KSchG § 7,   TzBfG § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 7,   TzBfG § 17 S. 1,   TzBfG § 17 S. 2,   WissZeitVG (in der bis zum 16.03.2016 geltenden Fassung) § 1 Abs. 1 S. 1,   WissZeitVG (in der bis zum 16.03.2016 geltenden Fassung) § 1 Abs. 2,   WissZeitVG (in der bis zum 16.03.2016 geltenden Fassung) § 2 Abs. 1 S. 1 und S. 4,   WissZeitVG (in der bis zum 16.03.2016 geltenden Fassung) § 2 Abs. 4 S. 1 
		BAG – 7 AZR 545/14
Befristung – vorübergehender Bedarf an der Arbeitsleistung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.07.2016, 7 AZR 545/14 Tenor Auf die Revision des Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 18. Juni 2014 – 2 Sa 1242/13 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  KSchG § 7 Hs. 1,   SGB II § 6a,   SGB III § 1 Abs.1,   TzBfG § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 1,   TzBfG § 16 S. 1,   TzBfG § 17 S. 2 
		BAG – 7 AZR 568/14
Befristung – Hochschule – wissenschaftliches Personal Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 08.06.2016, 7 AZR 568/14 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 25. Oktober 2013 – 22 Sa 1066/13 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung an … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 242,   GG Art. 91b,   KSchG § 7,   TzBfG § 17 S. 1,   TzBfG § 17 S. 2,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 1 Abs. 1 S. 1 und S. 5,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 2 Abs. 1,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 2 Abs. 3 S. 1,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 2 Abs. 4 S. 1,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 5 S. 1,   WissZeitVG (i.d.F.v. 12.04.2007) § 6,   ZPO § 256 Abs. 1,   ZPO § 563 Abs. 3 
		BAG – 8 AZR 677/14
Unmittelbare Benachteiligung wegen des Alters – Benachteiligung durch Unterlassen – Vergleichsgruppe – Entlassungsbedingung – Änderung einer Befristungsvereinbarung – Schadensersatz – Entschädigung – Rechtsmissbrauchseinwand Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 17.03.2016, 8 AZR 677/14 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  AGG § 1,   AGG § 15 Abs. 1,   AGG § 15 Abs. 2,   AGG § 15 Abs. 4,   AGG § 2 Abs. 1 Nr. 2,   AGG § 2 Abs. 4,   AGG § 22,   AGG § 3 Abs. 1 S. 1,   AGG § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1,   AGG § 6 Abs. 2,   AGG § 7 Abs. 1,   ArbGG § 61b Abs. 1,   BGB § 242,   TzBfG § 17 S. 2,   ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2,   ZPO § 256 Abs. 1,   ZPO § 286 
		