- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: BGB § 615 S. 3
BAG – 5 AZR 211/21
Betriebsrisiko – Corona bedingte Betriebsschließung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.10.2021, 5 AZR 211/21 Leitsätze des Gerichts Die im Rahmen eines allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie staatlich verfügte vorübergehende Betriebsschließung ist kein Fall des vom Arbeitgeber nach § 615 Satz 3 BGB … Weiterlesen
BAG – 5 AZR 224/16
Annahmeverzug – Hausverbot Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.09.2016, 5 AZR 224/16 Leitsätze des Gerichts Nimmt der Arbeitgeber, ohne dass ihn betriebstechnische Umstände daran hindern, die vom Arbeitnehmer angebotene Arbeitsleistung nicht an, bestimmt sich die Rechtsfolge nach § 615 Satz 1 iVm. §§ 293 ff. BGB. … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 241 Abs. 2,   BGB § 280 Abs. 1,   BGB § 297,   BGB § 311 Abs. 3,   BGB § 326 Abs. 2 S. 1 Alt. 1,   BGB § 615 S. 1,   BGB § 615 S. 3,   SGB II § 33 Abs. 4,   SGB II § 33 Abs. 5,   SGB X § 115 
		BAG – 5 AZR 146/14
Annahmeverzug – Leistungsunfähigkeit – auflösende Bedingung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.09.2015, 5 AZR 146/14 Leitsätze des Gerichts Wird dem Arbeitnehmer die geschuldete Arbeitsleistung unmöglich, bestimmt sich die Rechtsfolge für seinen Vergütungsanspruch nach § 615 BGB, wenn sich der Arbeitgeber bei Eintritt der … Weiterlesen
				
					
					
						
					
						
					
					
angewandte Vorschriften:  BGB § 326 Abs. 2 S. 1 Alt. 1,   BGB § 615,   BGB § 615 S. 1,   BGB § 615 S. 3,   TzBfG § 15 Abs. 2 
		