BAG – 2 AZR 227/97

Tariflicher Ausschluß der ordentlichen Kündigung Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 05.02.1998, 2 AZR 227/97 Leitsatz des Gerichts: Die außerordentliche Kündigung gegenüber einem tariflich unkündbaren Arbeitnehmer kann aus betriebsbedingten Gründen ausnahmsweise unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist zulässig sein, wenn der Arbeitsplatz des Arbeitnehmers … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 140/97

Wiedereinstellungsanspruch Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 04.12.1997, 2 AZR 140/97 Amtliche Leitsätze Entscheidet sich der Arbeitgeber, eine Betriebsabteilung stillzulegen und kündigt deshalb den dort beschäftigten Arbeitnehmern, so ist er regelmäßig zur Wiedereinstellung entlassener Arbeitnehmer verpflichtet, wenn er sich noch während der Kündigungsfrist … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 7 AZR 156/96

Wirksamkeit einer einzelvertraglich vereinbarten Schiedsklausel beim Bühnenpersonal –  Befristung eines Arbeitsverhältnisses Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 06.08.1997, 7 AZR 156/96 Leitsätze des Gerichts Die in § 101 Abs 2 Satz 3 ArbGG eröffnete Möglichkeit der einzelvertraglichen Vereinbarung einer Schiedsklausel ist nur für solche Arbeitsverhältnisse … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 494/96

Betriebsbedingte Kündigung nach Einführung von Kurzarbeit Bundesarbeitsgericht, Ur­teil vom 26.06.1997, 2 AZR 494/96 Leitsätze des Gerichts Die Einführung von Kurzarbeit (§ 63 Abs 1 Satz 1 AFG) spricht zunächst indiziell dafür, daß der Arbeitgeber nur von einem vorübergehenden Arbeitsmangel ausgegangen … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 502/96

Druckkündigung – Auflösungsantrag des Arbeitgebers Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 26.06.1997, 2 AZR 502/96 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hamm vom 5. Juni 1996 -; 18 Sa 1604/95 -; aufgehoben und der Rechtsstreit zur anderweiten Verhandlung … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 362/96

Außerordentliche Kündigung – Nachschieben von nachträglich bekanntgewordenen Kündigungsgründen nur innerhalb der Frist des § 626 Abs. 2 BGB? Leitsätze des Gerichts Beim Nachschieben nachträglich bekanntgewordener Gründe für eine außerordentliche Kündigung findet § 626 Abs. 2 BGB keine Anwendung (im Anschluß … Weiterlesen

BAG – 2 AZR 43/96

Anfechtung eines in der Revisionsinstanz geschlossenen Vergleichs wegen arglistiger Täuschung Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 15.05.1997, 2 AZR 43/96 Leitsätze des Gerichts Wird ein in der Revisionsinstanz abgeschlossener Vergleich angefochten, so ist der Streit um dessen Wirksamkeit in Fortsetzung des Revisionsverfahrens auszutragen … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 519/96

Kündigung bzw. Versetzung auf Verlangen des Betriebsrats Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 15.05.1997, 2 AZR 519/96 Leitsätze des Gerichts Verlangt der Betriebsrat vom Arbeitgeber, einem bestimmten Arbeitnehmer zu kündigen bzw. ihn zu versetzen, und entschließt sich der Arbeitgeber, dem Wunsch des Betriebsrats … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 401/97

Krankheitsbedingte Kündigung – Schwerbehinterter – Zustimmung – Anhörung Betriebsrat Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 11.03.1998, 2 AZR 401/97 Leitsätze Zu einer ordnungsgemäßen Anhörung des Betriebsrats gehört auch die Unterrichtung über dem Arbeitgeber bekannte und von diesem als  bedeutsam erkannte Tatsachen, die den … Weiterlesen

Schlagworte:  Kommentare deaktiviert für BAG – 2 AZR 401/97

BAG – 2 AZR 160/96

Wiedereinstellungsanspruch Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 27.02.1997, 2 AZR 160/96 Leitsätze des Gerichts Beruht eine betriebsbedingte Kündigung auf der Prognose des Arbeitgebers, bei Ablauf der Kündigungsfrist könne er den Arbeitnehmer (z.B. wegen Betriebsstillegung) nicht mehr weiterbeschäftigen, und erweist sich die Prognose noch … Weiterlesen

Schlagworte: