BAG – 2 AZR 616/99

Außerordentliche Kündigung wegen Krankheit – Unkündbarkeit Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 18.01.2001, 2 AZR 616/99 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 24. August 1999 – 13 Sa 2831/98 – wird auf Kosten der Klägerin zurückgewiesen.   … Weiterlesen

BAG – 10 AZR 168/00

Weihnachtsgratifikation – Arbeitsvertragliche Ausschlußfrist Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 13.12.2000, 10 AZR 168/00 Leitsätze des Gerichts Eine arbeitsvertragliche Verfallklausel, welche die schriftliche Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis innerhalb eines Monats nach Fälligkeit eines Anspruchs und bei Ablehnung des Anspruchs oder Nichtäußerung … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 9 AZR 665/99

Allgemeiner Auskunftsanspruch Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 21.11.2000, 9 AZR 665/99 Leitsätze des Gerichts Ein Arbeitgeber hat dem vertraglich am Umsatz beteiligten Arbeitnehmer Auskunft über die Verteilung der in dem Auftragsgebiet des Arbeitnehmers eingegangenen Aufträge zu erteilen, wenn die durch Tatsachen gestützte … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 627/99

Personalratsbeteiligung bei außerordentlicher krankheitsbedingter Kündigung gegenüber ordentlich unkündbarer Arbeitnehmerin Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 18.10.2000, 2 AZR 627/99 Leitsätze des Gerichts Eine außerordentliche Kündigung wegen krankheitsbedingter Fehlzeiten kommt in der Regel nur dann in Betracht, wenn eine ordentliche Kündigung tariflich oder vertraglich … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 7 AZR 904/98

Wiedereinstellungsanspruch – betriebsbedingte Kündigung und Abfindungsvergleich Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 28.06.2000, 7 AZR 904/98 Leitsätze des Gerichts Eine Verurteilung zum Abschluß eines in der Vergangenheit liegenden Arbeitsvertrags ist nicht möglich (Bestätigung von BAG 14. Oktober 1997 – 7 AZR 298/96 – … Weiterlesen

Schlagworte:  Kommentare deaktiviert für BAG – 7 AZR 904/98

BAG – 2 AZR 927/98

Fristlose Kündigung wegen herabsetzender Äußerungen des Arbeitnehmers über den Arbeitgeber Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 17.02.2000, 2 AZR 927/98 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 31. Juli 1998 – 6 Sa 625/97 – aufgehoben. Der … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 142/99

Betriebsbedingte Kündigung  – Redakteurin – Sozialauswahl Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 17.02.2000, 2 AZR 142/99  Leitsatz des Gerichts: Kann ein Arbeitnehmer nach dem Arbeitsvertrag nur innerhalb eines bestimmten Arbeitsbereichs versetzt werden (im Fall: eine Layouterin/Redakteurin eines großen Verlagshauses nur innerhalb der Redaktion … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 7 AZR 48/99

Aufhebungsvertrag – Befristungskontrollrecht Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 12.01.2000, 7 AZR 48/99 Leitsätze des Gerichts Ein Aufhebungsvertrag, der seinem Regelungsgehalt nach nicht auf die alsbaldige Beendigung, sondern auf eine befristete Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses gerichtet ist, bedarf zu seiner Wirksamkeit eines sachlichen Grunds … Weiterlesen

Schlagworte: 

BAG – 2 AZR 65/99

Änderungskündigung zur Reduzierung der Arbeitszeit einer kommunalen Gleichstellungsbeauftragten – Beteiligung des Personalrats Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 02.12.1999, 2 AZR 65/99 Leitsätze des Gerichts Hat der Personalrat fristgerecht Einwendungen gegen eine beabsichtigte (Änderungs-)Kündigung erhoben, so ist diese in der Regel unwirksam, wenn … Weiterlesen

BAG – 2 AZR 123/99

Außerordentliche Kündigung – Unkündbarkeit – Alkoholismus – Alkoholtest Bundesarbeitsgericht,  Urteil vom 16.09.1999, 2 AZR 123/99 Leitsätze des Gerichts: Eine krankheitsbedingte Beeinträchtigung infolge Alkoholismus kommt im Falle sog. Unkündbarkeit (§ 54, § 55 Abs. 1 BAT) je nach den Umständen auch … Weiterlesen

Schlagworte: