Volltextsuche > Urteil
Monat
Rechtsprechung zu: TzBfG § 14 Abs. 4
BAG – 7 AZR 446/15
Befristung – Schriftform – Vertragsunterzeichnung durch einen Vertreter – Anspruch auf Abschluss eines unbefristeten Arbeitsvertrags – Schuldrechtlicher Normenvertrag zugunsten Dritter Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.04.2017, 7 AZR 446/15 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 27. Juli … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 328, TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1, TzBfG § 14 Abs. 2 S. 2, TzBfG § 14 Abs. 4
BAG – 7 AZR 717/14
Befristung – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 717/14 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 6. Juni 2014 – 3 Sa 740/13 – aufgehoben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Dresden vom 21. November … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 125 S. 1, BGB § 126 Abs. 1, BGB § 126 Abs. 2, BGB § 133, BGB § 145, BGB § 157, TzBfG § 14 Abs. 4, TzBfG § 16 S. 1
BAG – 7 AZR 142/15
Befristung – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 142/15 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 6. November 2014 – 9 Sa 149/14 – aufgehoben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Dresden vom 11. Februar … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 125 S. 1, BGB § 126 Abs. 1, BGB § 126 Abs. 2, BGB § 133, BGB § 145, BGB § 157, KSchG § 7 Hs. 1, TzBfG § 14 Abs. 4, TzBfG § 16 S. 1, TzBfG § 17 S. 1-2
BAG – 7 AZR 797/14
Befristung – Auslegung der Befristungsabrede – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 797/14 Tenor Die Revision des Beklagten gegen das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 11. November 2014 – 5 Sa 729/13 – wird zurückgewiesen. Auf die Revision des Klägers wird das Urteil … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 125 S. 1, BGB § 126 Abs. 1, BGB § 126 Abs. 2, BGB § 133, BGB § 157, BGB § 242, BGB § 305 Abs. 1 S. 1, BGB § 310 Abs. 3 Nr. 2-3, KSchG § 7 Hs. 1, TzBfG § 14 Abs. 4, TzBfG § 16 S. 1, TzBfG § 17 S. 1-2
BAG – 7 AZR 756/14
Befristung – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 756/14 Tenor Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 10. Juli 2014 – 9 Sa 684/13 – aufgehoben. Die Berufung des Beklagten gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Dresden vom 9. Oktober … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: BGB § 125 S. 1, BGB § 126 Abs. 1, BGB § 126 Abs. 2, BGB § 133, BGB § 157, BGB 145, KSchG § 7, TzBfG § 14 Abs. 4, TzBfG § 16 S. 1, TzBfG § 17 S. 1-2
BAG – 7 AZR 49/15
Sachgrundlose Befristung – Vertragslaufzeit – Verkürzung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 14.12.2016, 7 AZR 49/15 Leitsätze des Gerichts Eine Befristung, mit der die Laufzeit eines nach § 14 Abs. 2 TzBfG sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrags verkürzt wird, bedarf eines sachlichen Grundes gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG. … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 1 Abs. 1, EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 19 Abs. 1, EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 22, EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 24, EuGVVO v. 22.12.2000 Art. 60, KSchG § 7 Hs. 1, MTV für die bei der GTZ beschäftigten Mitarbeiter/-innen v. 02.12.2008 § 32 Nr. 1, TzBfG § 14 Abs. 2 S. 1, TzBfG § 14 Abs. 2 S. 2, TzBfG § 14 Abs. 4, TzBfG § 17 S. 1-2, VO (EG) 593/2008 (Rom I-VO) v. 17.06.2008 Art. 1 Abs. 1, VO (EG) 593/2008 (Rom I-VO) v. 17.06.2008 Art. 1 Abs. 4, VO (EG) 593/2008 (Rom I-VO) v. 17.06.2008 Art. 28, VO (EG) 593/2008 (Rom I-VO) v. 17.06.2008 Art. 3 Abs. 1 S. 1-2
BAG – 7 AZR 128/14
Aufhebungsklage – Nichtverlängerungsmitteilung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.09.2016, 7 AZR 128/14 Leitsätze des Gerichts Wird ein Spruch des Bühnenoberschiedsgerichts nicht innerhalb von fünf Monaten nach seiner Verkündung mit Tatbestand und Entscheidungsgründen versehen und von den Mitgliedern des Bühnenoberschiedsgerichts unterschrieben der Geschäftsstelle … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 22, AGG § 7 Abs. 1, ArbGG § 102, ArbGG § 104, ArbGG § 108 Abs. 2, ArbGG § 108 Abs. 4, ArbGG § 110 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2, ArbGG § 110 Abs. 1 Nr. 1-2, ArbGG § 110 Abs. 3, ArbGG § 64 Abs. 6 S. 1, ArbGG § 72 Abs. 5, BGB § 134, BGB § 242, BSchGO v. 01.10.1948 (i.d.F.v. 15.01.2006 und 01.01.2009) § 26 Abs. 2 Buchst. d)-e), BSchGO v. 01.10.1948 (i.d.F.v. 15.01.2006 und 01.01.2009) § 30, BSchGO v. 01.10.1948 (i.d.F.v. 15.01.2006 und 01.01.2009) § 34, Bühnenschiedsgerichtsordnung (BSchGO) vom 1. Oktober 1948 in der Fassung vom 15. Januar 2006 und vom 1. Januar 2009 § 26 Abs. 1 und Abs. 2 Buchst. d und Buchst. e, Bühnenschiedsgerichtsordnung (BSchGO) vom 1. Oktober 1948 in der Fassung vom 15. Januar 2006 und vom 1. Januar 2009 § 30, Bühnenschiedsgerichtsordnung (BSchGO) vom 1. Oktober 1948 in der Fassung vom 15. Januar 2006 und vom 1. Januar 2009 § 34, KSchG § 7, MuSchG § 9 Abs. 1 S. 1, Normalvertrag Bühne vom 15. Oktober 2002 (NV Bühne) § 1, Normalvertrag Bühne vom 15. Oktober 2002 (NV Bühne) § 2, Normalvertrag Bühne vom 15. Oktober 2002 (NV Bühne) § 53, Normalvertrag Bühne vom 15. Oktober 2002 (NV Bühne) § 61 Abs. 4, Normalvertrag Bühne vom 15. Oktober 2002 (NV Bühne) § 61 Abs. 5 Satz 2, Normalvertrag Bühne vom 15. Oktober 2002 (NV Bühne) § 61 Abs. 8, NV Bühne (i.d.F.v. 15.10.2002) § 1, NV Bühne (i.d.F.v. 15.10.2002) § 2, NV Bühne (i.d.F.v. 15.10.2002) § 53, NV Bühne (i.d.F.v. 15.10.2002) § 61 Abs. 4, NV Bühne (i.d.F.v. 15.10.2002) § 61 Abs. 5 S. 2, NV Bühne (i.d.F.v. 15.10.2002) § 61 Abs. 8, TV BSchGO v. 01.10.1948 (i.d.F.v. 15.01.2006 und 01.01.2009) § 26 Abs. 1, TzBfG § 14 Abs. 4, TzBfG § 17 S. 1, TzBfG § 17 S. 2, VwGO § 117 Abs. 4 S. 2, ZPO § 1059, ZPO § 256, ZPO § 268, ZPO § 308 Abs. 1 S. 1, ZPO § 533, ZPO § 551 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 Buchst. a) und S. 2, ZPO § 559 Abs. 2
BAG – 7 AZR 253/14
Befristete Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit – AGB-Kontrolle – unangemessene Benachteiligung – Erprobung – Schriftform – Treu und Glauben Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.02.2016, 7 AZR 253/14 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 13. März 2014 … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 3 Abs. 1 S. 2, AGG § 7 Abs. 1, AGG § 7 Abs. 2, BGB § 242, BGB § 305, BGB § 307 Abs. 1, BGB § 307 Abs. 3, BGB § 310 Abs. 3 Nr. 2-3, BGB § 622 Abs. 3, MTV für den Hamburger Einzelhandel (in der ab dem 01.01.2007 geltenden Fassung) § 17 Nr. 3, MTV für den Hamburger Einzelhandel (in der ab dem 01.01.2007 geltenden Fassung) § 2 Eingangssatz Nr. 1 und Nr. 7, TzBfG § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 5, TzBfG § 14 Abs. 4, TzBfG § 17 S. 1, ZPO § 256 Abs. 1, ZPO § 563 Abs. 3
BAG – 7 AZR 933/13
Befristeter Arbeitsvertrag – Schriftform – „Auflockerungsrechtsprechung“ Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 04.11.2015, 7 AZR 933/13 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 18. September 2013 – 12 Sa 602/13 – wird mit der Maßgabe zurückgewiesen, dass die Beklagte dem Kläger Zinsen … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 636/03
Befristetes Probearbeitsverhältnis – Schriftform Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 23.06.2004 – 7 AZR 636/03 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 18. September 2003 – 15 Sa 103/03 – wird zurückgewiesen. Der Kläger hat die Kosten des … Weiterlesen