Volltextsuche > Urteil
Monat
Rechtsprechung zu: AGG § 3
BAG – 7 AZR 237/17
Nichtverlängerungsmitteilung – Altersdiskriminierung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.03.2019, 7 AZR 237/17 Leitsätze des Gerichts Verstößt eine nach § 96 NV Bühne ausgesprochene Nichtverlängerungsmitteilung gegen das Verbot der Benachteiligung wegen des Alters gemäß § 7 Abs. 1 iVm. § 1 AGG, hat dies nach § 134 BGB … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 1, AGG § 22, AGG § 3, AGG § 7 Abs. 1, BGB § 134, NV Bühne § 96 Abs. 2
BAG – 3 AZR 520/17
Betriebliche Altersversorgung – Altersabstandsklausel Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.10.2018, 3 AZR 520/17 Tenor Die Revision der Klägerin gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 31. Mai 2017 – 11 Sa 856/16 – wird zurückgewiesen. Die Klägerin hat die Kosten der Revision zu tragen. Tatbestand … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AGG § 3, AGG § 6 Abs. 1, AGG § 7 Abs. 1, AGG § 7 Abs. 2, ArbGG § 72 Abs. 5, ZPO § 551 Abs. 3 S. 1 Nr. 2
BAG – 3 AZR 43/17
Betriebliche Altersversorgung – Altersabstandsklausel Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.02.2018, 3 AZR 43/17 Leitsätze des Gerichts Eine Regelung in einer Versorgungsordnung, nach der Ehegatten, die mehr als 15 Jahre jünger als der versorgungsberechtigte Arbeitnehmer sind, von der Gewährung einer Hinterbliebenenversorgung ausgeschlossen sind, … Weiterlesen
angewandte Vorschriften: AEUV Art. 267 Abs. 3, AGG § 1, AGG § 10 S. 1, AGG § 3, AGG § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und S. 2, AGG § 7 Abs. 1, AGG § 7 Abs. 2, BetrAVG § 7 Abs. 2, BetrAVG i.d.F. vom 10.12.2007 § 1b Abs. 1 S. 1, BGB § 1303 Abs. 1, BGB § 2, Gesetz zur Umsetzung europäischer Richtlinien zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung vom 14.08.2006 Art. 4, Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27.11.2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf Art. 2, Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27.11.2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf Art. 6, S. 2 und S. 3 Nr. 4