- Volltextsuche > Urteil
- Monat
- Oktober 2025 - M - D - M - D - F - S - S - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24 - 25 - 26 - 27 - 28 - 29 - 30 - 31 
Rechtsprechung zu: Nachträgliche Zulassung
BAG – 2 AZR 493/17
Kündigungsschutzklage – Nachträgliche Zulassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.04.2018, 2 AZR 493/17 Leitsätze des Gerichts Eine Klage ist nicht nach § 5 Abs. 1 Satz 1 KSchG nachträglich zuzulassen, wenn der Arbeitnehmer, der sich nicht nur vorübergehend im Ausland aufhält, nicht sicherstellt, dass er … Weiterlesen
				
					
					
						
	
					
						Schlagworte:  Kündigungsschutzklage,  Nachträgliche Zulassung
					
					
								
  
							
		BAG – 2 AZR 224/11
Zugang eines Kündigungsschreibens – Wahrung der Klagefrist Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 22.03.2012, 2 AZR 224/11 Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts München vom 2. Februar 2011 – 11 Sa 17/10 – wird auf seine Kosten zurückgewiesen. … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 614/10
Betriebsbedingte Kündigung – Nachträgliche Klagezulassung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 24.11.2011, 2 AZR 614/10 Tenor Auf die Revision der Klägerin wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz vom 10. September 2010 – 6 Sa 103/10 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung … Weiterlesen
BAG – 7 AZR 569/09
Nachträgliche Zulassung einer Befristungskontrollklage – Verlust der Klageschrift auf dem Postweg Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 06.10.2010, 7 AZR 569/09 Leitsätze des Gerichts Versäumt ein Arbeitnehmer unverschuldet die Drei-Wochen-Frist zur Erhebung einer Befristungskontrollklage, weil die rechtzeitig abgesandte sowie ordnungsgemäß adressierte und frankierte … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 985/08
Kündigungsschutzklage – Nachträgliche Zulassung – Ablauf der Sechsmonatsfrist Bundesarbeitsgericht,Urteil vom 28.01.2010, 2 AZR 985/08 Leitsatz des Gerichts § 5 Abs. 3 Satz 2 KSchG ist verfassungsgemäß. Tenor Die Revision des Klägers gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf vom 23. Oktober … Weiterlesen
