Volltextsuche > Urteil
Monat
Mai 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Rechtsprechung zu: Kündigung, Verdachtskündigung
BAG – 5 AZR 952/06
Verdachtskündigung – Nachrichtensprecher Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 28.11.2007, 5 AZR 952/06 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Sächsischen Landesarbeitsgerichts vom 11. Juli 2006 – 5 Sa 12/05 – aufgehoben. Die Sache wird zur neuen Verhandlung und Entscheidung … Weiterlesen
Schlagworte: Nachrichtensprecher, Verdachtskündigung
BAG – 2 AZR 264/06
Fristlose Kündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 06.09.2007, 2 AZR 264/06 Tenor Die Revision der Beklagten gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin vom 21. Dezember 2005 – 9 Sa 1617/05 – und – 9 Sa 1758/05 – wird auf Kosten der Beklagten … Weiterlesen
Schlagworte: fristlose Kündigung
BAG – 2 AZR 722/06
Verzicht auf Kündigungsschutzklage Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 06.09.2007, 2 AZR 722/06 Leitsätze des Gerichts Der ohne Gegenleistung erklärte, formularmäßige Verzicht des Arbeitnehmers auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage stellt eine unangemessene Benachteiligung iSv. § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB dar. Tenor … Weiterlesen
Schlagworte: AGB, Unterschlagung
BAG – 2 AZR 333/06
Verdachtskündigung – Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 BGB Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 01.02.2007, 2 AZR 333/06 Tenor Auf die Revision der Beklagten wird das Urteil des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen vom 16. September 2005 – 16 Sa 225/05 – aufgehoben. Die Sache … Weiterlesen
Schlagworte: Ausschlussfrist des § 626 Abs. 2 BGB, Unterschlagung, Verdachtskündigung
BAG – 2 AZR 51/02
Fristlose Kündigung – Verdachts der Unterschlagung von Kassengeldern – Videoüberwachung – Beweisverwertungsverbot Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27.03.2003, 2 AZR 51/02 Leitsätze des Gerichts: Die heimliche Videoüberwachung eines Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber stellt einen Eingriff in das durch Art. 2 Abs. 1 … Weiterlesen
Schlagworte: Beweisverwertungsverbot, Unterschlagung, Videoüberwachung
BAG – 2 AZR 217/00
fristlose Verdachtskündigung – aufschiebende Bedingung im Aufhebungsvertrag Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 05.04.2001, 2 AZR 217/00 Leitsätze des Gerichts Der Verdacht einer schwerwiegenden strafbaren Handlung ist grundsätzlich auch dann geeignet, dem Arbeitgeber die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses für die Dauer einer längeren Frist … Weiterlesen
Schlagworte: aufschiebende Bedingung im Aufhebungsvertrag
Kommentare deaktiviert für BAG – 2 AZR 217/00
BAG – 2 AZR 923/98
Außerordentliche Verdachtskündigung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.08.1999, 2 AZR 923/98 Leitsätze: Der dringende Verdacht eines Diebstahls bzw. einer Unterschlagung auch geringwertiger Gegenstände aus dem Eigentum des Arbeitgebers stellt an sich einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung dar (Prüfung auf der ersten … Weiterlesen
Schlagworte: Abmahnung entbehrlich
BAG – 2 AZR 324/85
Verdachtskündigung – Anhörung des Betriebsrats Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 03.04.1986, 2 AZR 324/85 Leitsätze des Gerichts Teilt der Arbeitgeber dem Betriebsrat mit, er beabsichtige dem Arbeitnehmer wegen einer nach dem geschilderten Sachverhalt für nachgewiesen erachteten Straftat fristlos und vorsorglich ordentlich zu … Weiterlesen
BAG – 2 AZR 239/84
Verdachtskündigung – Nachschieben von Kündigungsgründen Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 11.04.1985, 2 AZR 239/84 Leitsatz des Gerichts Materiellrechtlich können Kündigungsgründe, die bei Ausspruch der Kündigung bereits entstanden waren, dem Arbeitgeber aber erst später bekanntgeworden sind, im Kündigungsschutzprozeß uneingeschränkt nachgeschoben werden (Bestätigung von … Weiterlesen
Schlagworte: Nachschieben von Kündigungsgründen